MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google plant mit Android 16 eine signifikante Verbesserung der App-Installationsgeschwindigkeit, insbesondere für Smartphones mit geringerer Leistung. Diese Neuerung könnte die Nutzung von Apps auf solchen Geräten erheblich erleichtern.
Mit der Einführung von Android 16 setzt Google einen neuen Maßstab in der App-Installation, indem es die Cloud-Compilation-Technologie einführt. Diese Innovation zielt darauf ab, den Installationsprozess von Apps, insbesondere auf Low-End-Smartphones, erheblich zu beschleunigen. Die Cloud-Compilation ermöglicht es, Teile des Installationsprozesses in die Cloud zu verlagern, wodurch die Belastung der Gerätehardware reduziert wird.
Traditionell nutzen Android-Smartphones die Android-Runtime (ART), um Anwendungscode auszuführen. Dabei spielt das Tool Dex2oat eine zentrale Rolle, indem es .dex-Dateien in Anwendungsartefakte umwandelt, die das Betriebssystem effizienter laden kann. Diese Methode stößt jedoch bei Geräten mit schwächerer Hardware an ihre Grenzen, insbesondere bei großen Apps mit umfangreichen Code-Basen.
Die neue Cloud-Compilation-Technologie umgeht diesen Engpass, indem sie die Anwendungsartefakte nicht mehr lokal, sondern in der Cloud generiert. Hierbei kommen die neuen SDM-Dateien (Secure Dex Metadata) zum Einsatz, die aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Diese Dateien enthalten die notwendigen Kompilierungsartefakte und sind mit dem gleichen Schlüssel signiert wie die APK-Dateien, was die Sicherheit und Integrität gewährleistet.
Obwohl die Funktion in der aktuellen Beta-Version von Android 16 noch nicht aktiv ist, wird erwartet, dass Google den Play Store entsprechend anpasst, um die Bereitstellung der Anwendungsartefakte zu ermöglichen. Experten gehen davon aus, dass diese Anpassungen rechtzeitig zur Veröffentlichung der finalen Version im Juni abgeschlossen sein werden.
Die Einführung von Cloud-Compilation könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Insbesondere Hersteller von Low-End-Smartphones könnten von dieser Technologie profitieren, da sie die Benutzererfahrung erheblich verbessert. Dies könnte auch die Akzeptanz von Android-Geräten in Märkten mit geringerer Kaufkraft steigern.
In der Zukunft könnte diese Technologie auch auf andere Bereiche der Softwareinstallation ausgeweitet werden, was die Effizienz und Geschwindigkeit von Software-Updates weiter verbessern könnte. Entwickler und Hersteller sollten diese Entwicklung genau beobachten, um von den Vorteilen der Cloud-Compilation zu profitieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Project Manager Public Sector (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Analytics, Reporting & Künstliche Intelligenz
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android 16: Beschleunigte App-Installation durch Cloud-Compilation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16: Beschleunigte App-Installation durch Cloud-Compilation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android 16: Beschleunigte App-Installation durch Cloud-Compilation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!