WATERLOO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) wurde kürzlich durch eine Serie von Hackerangriffen erschüttert, die von einem jungen Mathematikgenie aus Kanada ausgeführt wurden. Andean Medjedovic, ein ehemaliger Student der Universität von Waterloo, steht im Zentrum dieser Vorfälle, die das Vertrauen in DeFi-Protokolle auf die Probe stellen.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Andean Medjedovic, ein hochbegabter Mathematiker, der bereits im Alter von 14 Jahren die High School abschloss und mit 17 seinen Bachelor in Mathematik an der Universität von Waterloo erwarb, wird von den US-Behörden als der Hauptverdächtige hinter den Hacks von KyberSwap und Indexed Finance angesehen. Diese Angriffe führten zu einem Verlust von insgesamt 65 Millionen US-Dollar und werfen ein Schlaglicht auf die Sicherheitslücken in der Welt der dezentralen Finanzen.
Die US-amerikanische Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Medjedovic erhoben, darunter wegen Drahtbetrugs, Computerhacking und versuchter Erpressung. Ihm wird vorgeworfen, durch “täuschende Trades” die Protokolle ausgenutzt und anschließend versucht zu haben, die gestohlenen Token durch einen nicht genannten Krypto-Mischdienst zu waschen. Besonders brisant ist, dass Medjedovic nach wie vor auf freiem Fuß ist und bereits in Kanada gesucht wird, nachdem er 2021 einer gerichtlichen Vorladung im Zusammenhang mit dem Indexed Finance-Hack nicht nachgekommen war.
Medjedovic, der während seiner Studienzeit an der Universität von Waterloo auch seine Programmierfähigkeiten weiterentwickelte, nahm regelmäßig an Hacking-Wettbewerben wie Code4rena teil, wo er Preise für das Aufspüren von Sicherheitslücken gewann. Sein Interesse an DeFi, insbesondere an automatisierten Market Makern (AMMs), führte ihn schließlich zu den Angriffen auf KyberSwap und Indexed Finance. Laut Berichten soll er soziale Probleme gehabt haben und sich oft herablassend gegenüber weniger intelligenten Kommilitonen verhalten haben.
Der Angriff auf Indexed Finance im Oktober 2021 war besonders perfide. Medjedovic nutzte Millionen von geliehenen Token, um den Reindexierungsprozess der Smart Contracts der Plattform zu manipulieren, was ihm ermöglichte, 16,5 Millionen US-Dollar an Investorengeldern zu entwenden. Die von ihm verwendete Krypto-Adresse enthielt die Zahl “1488”, ein Neo-Nazi-Kürzel, und sein Code war mit rassistischen Beleidigungen gespickt, was auf seine extremistischen Ansichten hinweist.
Der Angriff auf KyberSwap war ähnlich komplex. Medjedovic soll hunderte Millionen Dollar in geliehenen Kryptowährungen genutzt haben, um künstliche Preise in den Liquiditätspools zu erzeugen und die AMMs von KyberSwap auszunutzen. Dabei gelang es ihm, fast 49 Millionen US-Dollar an Investorengeldern zu erbeuten. Er versuchte sogar, die Entwickler des Protokolls zu erpressen, indem er die Rückgabe der gestohlenen Gelder im Austausch für die vollständige Kontrolle über kritische Aspekte des Protokolls anbot.
Die Ermittlungen gegen Medjedovic laufen auf Hochtouren, und die US-Behörden arbeiten eng mit internationalen Partnern zusammen, darunter die niederländische Staatsanwaltschaft und die Cybercrime-Einheit der niederländischen Polizei in Den Haag. Ob und wann Medjedovic vor Gericht gestellt wird, bleibt abzuwarten, doch die Vorfälle haben bereits jetzt weitreichende Auswirkungen auf die DeFi-Community und die Diskussionen über die Sicherheit und Regulierung dieser aufstrebenden Finanztechnologie.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Andean Medjedovic: Der umstrittene Hacker hinter dem KyberSwap-Angriff".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Andean Medjedovic: Der umstrittene Hacker hinter dem KyberSwap-Angriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.