KOPENHAGEN / FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien haben zu erheblichen Turbulenzen an den europäischen Börsen geführt. Analysten von Barclays und der Bank of America äußerten sich kritisch gegenüber dem dänischen Windkraftunternehmen Orsted, was zu einem signifikanten Rückgang des Aktienkurses führte.
Die Skepsis der Analysten gegenüber Orsted hat die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Die dänische Firma, bekannt für ihre Offshore-Windkraftprojekte, sah sich nach den Osterfeiertagen mit einem Kursrückgang von fast acht Prozent konfrontiert. Diese Entwicklung ist auf die kritischen Einschätzungen von Barclays und der Bank of America zurückzuführen, die vor möglichen Projektabsagen in den USA und Wertminderungsrisiken warnten.
Besonders im Fokus steht das regulatorische Umfeld in den Vereinigten Staaten, das für Offshore-Projekte wie die von Orsted geplanten Vorhaben erhebliche Unsicherheiten birgt. Analyst Peter Bisztyga von der Bank of America hob hervor, dass diese Unsicherheiten das Risiko von Projektverzögerungen und -absagen erhöhen könnten, was zu einem ‘Underperform’-Rating führte.
Zusätzlich belastet ein Baustopp für Equinors ‘Empire Wind’-Projekt die gesamte Branche. Das Bureau of Ocean Energy Management hat den norwegischen Konzern angewiesen, die Arbeiten vorerst einzustellen, was die Fertigstellung der Windparks erschweren könnte. Diese Verzögerung könnte auch Investitionen in Orsteds Projekt ‘Sunrise’ gefährden, was den Druck auf die Aktienkurse weiter erhöht.
Während Orsted und Nordex mit diesen Herausforderungen kämpfen, zeigt sich der deutsche Energiekonzern RWE widerstandsfähiger. Trotz des schwierigen Marktumfelds konnte die RWE-Aktie im Frankfurter Handel einen Zuwachs von 0,7 Prozent verzeichnen. Dies deutet darauf hin, dass RWE möglicherweise besser auf die aktuellen Turbulenzen vorbereitet ist.
Die Entwicklungen in der Windkraftbranche werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen erneuerbare Energien konfrontiert sind. Die regulatorischen Unsicherheiten und Projektverzögerungen in den USA könnten langfristige Auswirkungen auf die Investitionsbereitschaft und die strategische Planung der Unternehmen haben. Analysten und Investoren werden die Situation genau beobachten, um die zukünftige Entwicklung der Branche besser einschätzen zu können.
Insgesamt zeigt sich, dass die erneuerbaren Energien trotz ihrer Bedeutung für die Energiewende weiterhin mit erheblichen Risiken behaftet sind. Die Unternehmen müssen sich auf ein dynamisches und oft unvorhersehbares regulatorisches Umfeld einstellen, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und die Erwartungen der Investoren zu erfüllen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Analysten-Skepsis bringt Orsted und Nordex unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Analysten-Skepsis bringt Orsted und Nordex unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Analysten-Skepsis bringt Orsted und Nordex unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!