MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tesla-Aktie steht weiterhin unter Druck, nachdem sie in den letzten Monaten erheblich an Wert verloren hat. Analysten verschiedener Banken haben ihre Kursziele gesenkt und sehen weiteres Abwärtspotenzial für den Elektroautobauer.
Die Tesla-Aktie hat in den letzten Monaten einen erheblichen Wertverlust erlitten, was bei Anlegern und Analysten gleichermaßen Besorgnis ausgelöst hat. Ein Analyst von Wells Fargo, Colin Langan, prognostiziert, dass die Aktie noch weiter fallen könnte. Er sieht das Kursziel bei 130 US-Dollar, was einem Rückgang von 52 Prozent gegenüber dem aktuellen Stand entspricht. Diese Einschätzung basiert auf einer Verlangsamung des Absatzes von Elektrofahrzeugen in den USA und Europa sowie einem zunehmenden Wettbewerb in China.
Ein weiterer Faktor, der Tesla belasten könnte, ist die erwartete Kürzung der Steuergutschriften für Elektroautos in den USA. Diese Maßnahme könnte die Nachfrage nach Teslas Fahrzeugen erheblich beeinträchtigen. Zudem gibt es Unsicherheiten bezüglich Teslas Plänen für das Cybercab in Austin und der Technologie hinter den autonomen Fahrzeugen. Langan kritisiert, dass Tesla bisher auf Testläufe ohne menschliche Überwachung verzichtet und ausschließlich auf visuelle Systeme setzt.
Auch andere Analysten haben ihre Kursziele für Tesla angepasst. Der bekannte Tesla-Bulle Dan Ives von Wedbush hat sein Kursziel von 550 US-Dollar auf 315 US-Dollar gesenkt, behält jedoch sein “Outperform”-Rating bei. Trotz dieser Anpassung sieht er immer noch ein Aufwärtspotenzial von rund 15,7 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs. Die RBC hat ihre Einstufung auf “Outperform” belassen, während die Deutsche Bank Research die Einstufung auf “Buy” mit einem Kursziel von 345 US-Dollar beibehält.
Die UBS hingegen bleibt bei ihrem “Sell”-Rating mit einem Kursziel von 225 US-Dollar. Analyst Joseph Spak sieht Korrekturbedarf, da die Auslieferungen im ersten Quartal die Erwartungen verfehlt haben. JPMorgan hat die Einstufung auf “Underweight” mit einem Kursziel von 120 US-Dollar belassen, nachdem die Auslieferungen im ersten Quartal auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gefallen sind.
Die Meinungen der Analysten sind gespalten, was die zukünftige Entwicklung der Tesla-Aktie betrifft. Während einige ein gewisses Aufwärtspotenzial sehen, sind andere skeptisch und erwarten weitere Rückgänge. Bei TipRanks zeigt sich ein gemischtes Bild: 16 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf, elf raten zum Halten und elf zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 307,75 US-Dollar, was rund 13 Prozent über dem aktuellen Niveau liegt.
Insgesamt bleibt die Zukunft der Tesla-Aktie ungewiss, da sie von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter Marktbedingungen, technologische Entwicklungen und regulatorische Änderungen. Anleger sollten diese Aspekte genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Analysten sehen weiteres Abwärtspotenzial für Tesla-Aktie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Analysten sehen weiteres Abwärtspotenzial für Tesla-Aktie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Analysten sehen weiteres Abwärtspotenzial für Tesla-Aktie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!