NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aussicht auf die Genehmigung eines Litecoin-ETFs in den USA sorgt für Aufsehen in der Finanzwelt. Analysten von Bloomberg prognostizieren eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC bis 2025 einen Spot-ETF für Litecoin genehmigen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Möglichkeit, dass ein Litecoin-ETF von der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC genehmigt wird, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bis 2025 auf 90 Prozent. Diese Einschätzung übertrifft die Chancen anderer vorgeschlagener ETFs, darunter solche für XRP, Solana und Dogecoin, die mit 65 bis 75 Prozent bewertet werden.
Litecoin, das 2011 als schnellere Alternative zu Bitcoin entwickelt wurde, teilt mit Bitcoin den Proof-of-Work-Konsensmechanismus. Die Analysten betonen, dass der Weg zur SEC-Genehmigung für Litecoin möglicherweise am einfachsten ist, da bereits wichtige Formulare eingereicht und anerkannt wurden. Zudem wird Litecoin von der SEC wahrscheinlich als Rohstoff betrachtet, was den Genehmigungsprozess erleichtert.
Der Ansturm auf Krypto-ETFs wird durch die starke Nachfrage nach Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs befeuert, die seit ihrer Einführung im Jahr 2024 erhebliche Kapitalzuflüsse verzeichnet haben. Obwohl Seyffart nicht erwartet, dass ein Litecoin-ETF eine ähnliche Nachfrage generieren wird, könnte er dennoch für Fondsanbieter lohnenswert sein, selbst bei geringeren Kapitalzuflüssen.
Die endgültige Entscheidung der SEC über die ETFs für Litecoin, Solana, XRP und Dogecoin wird zwischen dem 2. und 18. Oktober erwartet. Seyffart glaubt, dass ein Litecoin-ETF möglicherweise schon vor diesem Datum auf den Markt kommen könnte. Die Analysten weisen auch darauf hin, dass die Chancen für alle diese Krypto-ETFs vor der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November 2024 unter 5 Prozent lagen.
Währenddessen bleiben Fragen zur Sicherheitsklassifizierung von Solana und XRP offen. Seyffart prognostiziert, dass ein XRP-ETF erst genehmigt wird, wenn der Rechtsstreit der SEC gegen Ripple vollständig beigelegt ist. Ripple erzielte im August 2023 einen Teilerfolg, als entschieden wurde, dass XRP auf Sekundärmärkten kein Wertpapier ist. Die SEC hat jedoch Berufung eingelegt, da sie behauptet, Ripple habe gegen Wertpapiergesetze verstoßen.
Die Sicherheitsklassifizierung von Solana muss ebenfalls geklärt werden, bevor die SEC Solana unter einem „Commodities-ETF-Mantel“ analysieren kann. Analysten erwarten, dass in Zukunft weitere Krypto-ETF-Vorschläge eingereicht werden, da US-amerikanische ETF-Emittenten eine „Spaghetti-Kanonen-Strategie“ verfolgen könnten, bei der viele verschiedene Produkte auf den Markt gebracht werden, um zu sehen, was sich durchsetzt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- VOLLSTÄNDIGE INTERAKTIONEN: Setzen Sie sich auf den Desktop und erleben Sie Eiliks Welt der Emotionen mit nur einer Berührung. Kopf, Bauch und Rücken, die jeweils unterschiedliche Emotionen auslösen. Mit einer Vielzahl von Ausdrücken, die darauf warten, entdeckt zu werden, können Sie es auch anheben oder sanft auf seinen Kopf tippen. Sanft oder temperamentvoll, alles hängt von Ihrer Interaktion ab. Das Beste von allem, keine Notwendigkeit für WiFi oder Bluetooth Verbindungen, einfach einschalten und mit ihm spielen, wann immer Sie wollen.
- REGELMÄßIGE UPDATES: Dank seiner fortschrittlichen Technologie und häufigen Firmware-Updates bleibt Eilik immer auf dem neuesten Stand und Sie entdecken ständig neue interaktive Inhalte.
- VIELE FUNKTIONEN: Erleben Sie die vielen Funktionen wie z.B Gesten, Emotionen, Rollenspiele, Tanzmodus oder Timer. Der niedliche Roboter wird zu einem wahren Freund und sorgt für viel Vergnügen.
- MEHR SPAß: Stellen Sie ihn einfach auf Ihren Schreibtisch und erleben Sie, wie Eilik durch viele vergnügliche Animationen eine wunderbare Atmosphäre schafft. Der ideale Alltagsbegleiter.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Kurzweil skizziert in diesem intensiven Leseerlebnis eine Zukunft, in der Mensch und Maschine untrennbar miteinander verbunden sind
- Eine Zukunft, in der wir unser Bewusstsein auf eine höhere Ebene heben werden, in der wir uns aus virtuellen Neuronen neu erschaffen werden, in der wir länger leben, gesünder und freier sein werden als je zuvor
- »Eine faszinierende Erkundung unserer Zukunft, die tiefgreifende philosophische Fragen aufwirft
- « Yuval Noah HarariDank KI eröffnen sich uns in sämtlichen Lebensbereichen ungeahnte Möglichkeiten für Fortschritt, und das in exponentiellem Tempo
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Sein topaktuelles Buch über künstliche Intelligenz informiert, klärt auf – und macht klar, dass niemand vorhersehen kann, ob mit KI Rettung oder Untergang auf die Menschheit zukommt
- »Wir brauchen nicht darüber nachzudenken, ob eine allgemeine KI irgendwann Bewusstsein hat oder die Menschheit vernichtet – das ist Science Fiction
- Aber über reale Risiken und Gefahren von böswilligen Menschen, die KI für ihre Zwecke missbrauchen, müssen wir nachdenken – gründlich
- Und über die Verantwortung der reichsten Unternehmen der Welt auch
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Der Experte für KI-Implementierung im Unternehmen Dr
- Tawia Odoi erklärt verständlich, was sich hinter KI verbirgt und welche immensen Vorteile sie gegenüber herkömmlicher Software bietet
- Ihm geht es darum, Berührungsängste abzubauen und KI endlich zu verstehen und anzuwenden
- Sein Buch zeigt die treibenden Kräfte auf und benennt auch mögliche Hindernisse
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
- Im Bereich der KI gab es in den letzten Jahren mehrere spektakuläre Durchbrüche, von alphaGo über DALL-E 2 bis ChatGPT, die so bis vor kurzem noch völlig undenkbar waren
- Doch schon heute arbeiten Forscher an den Innovationen von morgen, wie hybrides maschinelles Lernen oder neuro-symbolische KI
- Aber was verbirgt sich dahinter überhaupt?Anhand aktueller Forschungsergebnisse und spannender Beispiele aus der Praxis bietet dieses Sachbuch einen verständlichen Einstieg in die Grundlagen und Herausforderungen dieser faszinierenden Disziplinen
- Sie erfahren, was Neurowissenschaft und Psychologie über die Funktionsweise des Gehirns wissen und wie Künstliche Intelligenz arbeitet
- Richard David Precht beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema »Künstliche Intelligenz« – und bezieht dabei auch die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die aktuelle Krise mit ein
- Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können – nur vielfach »optimierter«
- Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden
- Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist
- Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Analysten sehen hohe Chancen für Litecoin-ETF-Zulassung in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.