WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die drohenden Zölle auf importierte Autos in den USA haben im März zu einem deutlichen Anstieg der Autoverkäufe geführt. Während die Verbraucher versuchen, den bevorstehenden Preiserhöhungen zuvorzukommen, verzeichnen viele Automobilhersteller einen signifikanten Anstieg ihrer Verkaufszahlen.
Die Ankündigung von Zöllen auf ausländische Autos in den USA hat die Verbraucher dazu veranlasst, im März verstärkt Neuwagen zu kaufen. Diese Zölle, die unter der Regierung von Donald Trump eingeführt wurden, sollen in dieser Woche in Kraft treten und könnten die Preise für importierte Fahrzeuge erheblich erhöhen. Viele Käufer wollten diesen Preisanstieg umgehen, was zu einem Verkaufsboom führte. Marken wie Honda, Ford und Nissan verzeichneten zweistellige Zuwächse, wobei Ford einen Anstieg von 19 Prozent im Einzelhandel meldete.
General Motors (GM) konnte ebenfalls von diesem Trend profitieren. Das Unternehmen berichtete über einen Anstieg der Verkaufszahlen im ersten Quartal 2025 um 17 Prozent. Besonders gefragt waren die neuen Elektrofahrzeuge wie der Cadillac Escalade IQ. Im Gegensatz dazu kämpften Konkurrenten wie Ford und Stellantis mit rückläufigen Verkaufszahlen. Diese Entwicklung zeigt, dass GM derzeit die Nase vorn hat, was die Anpassung an die Marktanforderungen betrifft.
In China ereignete sich ein tragischer Unfall mit einem Elektrofahrzeug, das mit einer fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologie ausgestattet war. Ein Xiaomi SU7, das auf Kameras anstelle von Lidar setzte, kollidierte mit einer Betonbarriere, was zum Tod von drei Insassen führte. Dieser Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit solcher Systeme auf und verdeutlicht die Notwendigkeit einer besseren Aufklärung über deren Fähigkeiten und Grenzen.
In New York sieht sich Tesla mit einer möglichen Klage konfrontiert, da der sinkende Aktienkurs des Unternehmens die Pensionsfonds der Stadt erheblich belastet hat. Der New Yorker Stadtkomptroller fordert eine Klage gegen Tesla, da CEO Elon Musk angeblich nicht genügend Zeit für das Unternehmen aufbringt. Diese Entwicklungen zeigen die Herausforderungen, mit denen Tesla derzeit konfrontiert ist, sowohl in Bezug auf die Marktperformance als auch auf die Unternehmensführung.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software Developer in the AI Services Team (gn)
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amerikaner stürmen Autohäuser vor drohenden Zöllen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amerikaner stürmen Autohäuser vor drohenden Zöllen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amerikaner stürmen Autohäuser vor drohenden Zöllen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!