MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der jüngsten Herausforderungen, die durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China entstanden sind, bleibt die AMD-Aktie im Fokus der Anleger. Analysten haben das Kursziel des Chipherstellers gesenkt, doch die Aktie zeigt sich widerstandsfähig.
Die AMD-Aktie hat in diesem Jahr bereits einen erheblichen Wertverlust an der NASDAQ erlitten, was Analysten dazu veranlasst hat, ihre Einschätzungen zu überdenken. Besonders der Handelskonflikt mit China und die damit verbundenen Zölle belasten das Potenzial von AMD im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Analysten von Bernstein haben das Kursziel für AMD auf 95 US-Dollar gesenkt, was eine deutliche Reduzierung gegenüber dem vorherigen Ziel von 125 US-Dollar darstellt.
Ein wesentlicher Grund für die Senkung des Kursziels ist der anhaltende sino-amerikanische Handelskrieg. Die Analystin Stacy Rasgon betont, dass die neuen Sanktionen in China das Potenzial von AMD im KI-Sektor erheblich beeinträchtigen könnten. Jede Milliarde US-Dollar Umsatz trägt schätzungsweise 25 Cent zum Gewinn bei, und die neuen Beschränkungen könnten die Ergebnisentwicklung erheblich beeinflussen.
Zusätzlich zur geopolitischen Unsicherheit sieht sich AMD auch mit zunehmendem Wettbewerb durch Intel konfrontiert. Intel, das selbst mit Herausforderungen kämpft, zeigt durch gezielte Maßnahmen wie Stellenabbau, dass es seine Probleme aktiv angeht. Während AMD in seinen Kernmärkten starke Marktanteile hält, könnten andere Segmente wie Embedded Systems und Gaming von makroökonomischen Problemen oder Zöllen betroffen sein.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Mehrheit der Analysten optimistisch gegenüber der AMD-Aktie. Auf der Plattform TipRanks empfehlen 22 von 34 Analysten den Kauf der Aktie, während zwölf Analysten eine Halten-Empfehlung aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 140,90 US-Dollar, was rund 63 Prozent über dem aktuellen Kursniveau liegt.
Interessanterweise scheinen Anleger die Kurszielsenkung durch Bernstein gelassen zu nehmen. Die AMD-Aktie, die am Dienstag um 0,82 Prozent auf 86,26 US-Dollar gestiegen war, legte an der NASDAQ weitere 5,39 Prozent auf 90,91 US-Dollar zu. Dies zeigt, dass trotz der Unsicherheiten das Vertrauen in die langfristigen Aussichten von AMD bestehen bleibt.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die geopolitischen Spannungen und der Wettbewerb auf AMD auswirken werden. Analysten und Investoren werden die Entwicklungen genau beobachten, um die zukünftige Richtung der Aktie besser einschätzen zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD trotzt China-Sorgen: Analysten bleiben optimistisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD trotzt China-Sorgen: Analysten bleiben optimistisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD trotzt China-Sorgen: Analysten bleiben optimistisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!