MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – AMD hat im Vorfeld der CES 2025 seine neuesten Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz und Gaming vorgestellt. Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Schritt in der technologischen Evolution des Unternehmens, das sich in einem intensiven Wettbewerb mit NVIDIA befindet.
AMD hat im Vorfeld der CES 2025 seine neuesten Prozessoren vorgestellt, die sowohl im Bereich der Künstlichen Intelligenz als auch im Gaming-Sektor neue Maßstäbe setzen sollen. Die Einführung der Ryzen AI Max Serie und der Ryzen PRO Versionen für Unternehmen zeigt das Bestreben von AMD, seine Marktposition zu stärken und innovative Lösungen für die nächste Generation des Computings zu bieten.
Die Ryzen AI Max Serie, das Flaggschiff der neuen Prozessorreihe, verspricht eine herausragende Leistung für hochwertige Laptops. Diese Prozessoren basieren auf der fortschrittlichen “Zen 5”-Architektur und bieten vielfältige Optionen für anspruchsvolle Rechenanwendungen. Für alltägliche Aufgaben bietet die AI 200 Serie eine kosteneffiziente Lösung.
Im Unternehmenssektor hat AMD die Ryzen PRO Versionen eingeführt, die mit erweiterten Sicherheits- und Management-Tools ausgestattet sind. Diese Prozessoren sollen Unternehmen helfen, ihre IT-Infrastruktur sicherer und effizienter zu gestalten, während sie gleichzeitig die Leistungsfähigkeit moderner KI-Anwendungen nutzen.
Auch im Gaming-Bereich setzt AMD auf Innovation. Die neuen Ryzen 9950X3D und 9900X3D Desktop-Prozessoren mit 16 “Zen 5”-CPU-Kernen und AMD RDNA 2 Grafik sollen die Leistung sowohl für Desktop- als auch mobile und Handheld-Gaming-Anwendungen verbessern. Diese Produkte werden im ersten Quartal 2025 erwartet und versprechen schnellere Taktgeschwindigkeiten und eine verbesserte Performance.
Eine spannende Entwicklung ist die Zusammenarbeit mit Dell Technologies. Deren neue Pro-Serie von Notebooks und Workstations wird vollständig von den Ryzen AI PRO Prozessoren angetrieben. Dies markiert eine umfassende Integration von AMD-Prozessoren in Dells kommerziellem PC-Portfolio und könnte die Marktstellung von AMD weiter stärken.
Trotz dieser technologischen Fortschritte hat die AMD-Aktie im vergangenen Jahr 11,4 % an Wert verloren. Dies ist unter anderem auf die schwache Nachfrage im Embedded-Segment und den intensiven Wettbewerb mit NVIDIA zurückzuführen, der AMDs Marktanteil unter Druck setzt. Um in der Branche weiter an Boden zu gewinnen, setzt AMD verstärkt auf Übernahmen, um sein KI-Ökosystem auszubauen und den technologischen Rückstand zu Konkurrenten wie NVIDIA zu verringern.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob AMDs Strategie, auf KI und Gaming zu setzen, den erhofften Erfolg bringt. Die technologischen Fortschritte und die strategischen Partnerschaften könnten entscheidend sein, um sich im hart umkämpften Markt zu behaupten und neue Wachstumschancen zu erschließen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD setzt auf KI und Gaming-Innovationen zur CES 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD setzt auf KI und Gaming-Innovationen zur CES 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD setzt auf KI und Gaming-Innovationen zur CES 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!