MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gerüchteküche um AMDs neueste Grafikkarten brodelt: Trotz einer offiziellen Absage für ein 32 GB Modell der Radeon RX 9070 XT, gibt es Hinweise auf eine mögliche Umbenennung und Veröffentlichung unter dem Namen Radeon RX 9070 XTX.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Welt der Grafikkarten ist ständig in Bewegung, und AMD sorgt mit seinen neuesten Entwicklungen für Aufsehen. Obwohl das Unternehmen kürzlich Gerüchte über eine 32 GB Variante der Radeon RX 9070 XT dementiert hat, gibt es weiterhin Spekulationen über eine mögliche Veröffentlichung unter dem Namen Radeon RX 9070 XTX. Diese neue Karte könnte die Speerspitze der RDNA 4 Architektur darstellen und mit beeindruckenden 32 GB GDDR6 Speicher ausgestattet sein.
Die XTX-Modelle von AMD sind bekannt für ihre herausragenden Spezifikationen, die oft höhere Kernzahlen, Taktfrequenzen oder Speicherkapazitäten bieten. In der Vergangenheit hat AMD mit den XTX-Varianten der RDNA 2 und RDNA 3 Generationen Maßstäbe gesetzt. Bei der RDNA 4 Architektur könnte der Fokus jedoch vor allem auf einer Verdopplung des Speichers und einer leichten Erhöhung der Taktfrequenzen liegen, da der vollständige Navi 48 Chip bereits in der 9070 XT verbaut ist.
Die Radeon RX 9070 XTX könnte sich als besonders leistungsstark für KI- und ML-Anwendungen erweisen, da sie die aktualisierten KI- und ML-Kerne der RDNA 4 Architektur voll ausnutzen würde. Diese Verbesserungen könnten die Karte zu einer attraktiven Option für Entwickler machen, die auf der Suche nach leistungsstarken Lösungen für maschinelles Lernen sind.
Zusätzlich zu den Spekulationen über die Namensänderung gibt es Berichte von AIB-Partnern, die bestätigen, dass AMD an Produkten mit 32 GB GDDR6 Speicher arbeitet, die den gleichen Navi 48 Chip verwenden. Diese Informationen stehen im Widerspruch zu den offiziellen Aussagen von AMD, was die Spannung in der Community weiter anheizt.
Die vollständige Enthüllung der AMD Radeon RX 9000 „RDNA 4“ GPUs wird für den 28. Februar erwartet, mit einem geplanten Verkaufsstart am 6. März. Diese neuen Grafikkarten könnten den Markt für diskrete Grafikkarten erheblich beeinflussen und AMDs Position im Wettbewerb mit NVIDIA und anderen Herstellern stärken.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Gerüchte um die Radeon RX 9070 XTX entwickeln werden. Sollte AMD tatsächlich eine 32 GB Variante auf den Markt bringen, könnte dies ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung von Grafikkarten für KI-Anwendungen sein und den technologischen Fortschritt in diesem Bereich maßgeblich vorantreiben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD plant angeblich Radeon RX 9070 XTX mit 32 GB Speicher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.