ECHZELL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ambitioniertes Bauprojekt von Amazon im Wetteraukreis steht vor dem Aus. Das Logistikzentrum, das ursprünglich an der B455 bei Echzell entstehen sollte, wird nicht mehr fertiggestellt. Der Online-Riese hat sich entschieden, das Projekt zu beenden, nachdem es seit 2021 aufgrund von rechtlichen und umwelttechnischen Bedenken ins Stocken geraten war.
Amazon hat sich entschieden, ein geplantes Logistikzentrum im Wetteraukreis nicht weiter zu verfolgen. Das Projekt, das an der B455 bei Echzell entstehen sollte, wurde bereits 2021 gestoppt, nachdem der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gegen die Baugenehmigung geklagt hatte. Die Umweltverträglichkeitsprüfung wurde als unzureichend bewertet, was zu einem Baustopp führte.
Das Logistikzentrum sollte ursprünglich ein Knotenpunkt für die Verteilung von Amazon-Paketen werden, mit täglichen Lieferungen von Tausenden Paketen und einer Vielzahl von Fahrern, die von dort aus die Sendungen zu den Kunden bringen sollten. Die Gemeinde Echzell hatte auf erhebliche Gewerbesteuereinnahmen gehofft, während Umweltschützer Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das benachbarte Naturschutzgebiet Horloffaue äußerten.
Im Oktober 2020 hatten Amazon und der Hamburger Projektentwickler Garbe Industrial Real Estate den Bau des Zentrums vereinbart. Doch nachdem die Anlage zu 70 Prozent fertiggestellt war und bereits 23 Millionen Euro investiert wurden, stoppte ein Gericht den Weiterbau. Amazon hat seitdem mehrfach versucht, sich aus dem Projekt zurückzuziehen, was nun endgültig bestätigt wurde.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Amazon und dem Bauträger Garbe Industrial Real Estate sind noch nicht abgeschlossen. Vor dem Landgericht Gießen fordert der Bauherr eine Entschädigung, da Amazon nicht mehr als Mieter einziehen möchte. Die Verhandlungen über die Kostenverteilung sind ins Stocken geraten, da Amazon nur bereit ist, 7,8 Millionen Euro zu tragen, während Garbe 14 Millionen Euro fordert.
Die Zukunft des Rohbaus an der B455 bleibt ungewiss. Selbst wenn das Gebäude fertiggestellt würde, ist unklar, wer dort einziehen könnte, da es sich um ein riesiges Zentrum handelt. Die Möglichkeit eines Rückbaus steht im Raum, doch wer die Kosten dafür tragen würde, ist noch unklar.
Das Projekt zeigt die Herausforderungen, die mit der Entwicklung großer Logistikzentren verbunden sind, insbesondere wenn Umweltbelange und rechtliche Hürden ins Spiel kommen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Lehren für zukünftige Bauprojekte gezogen werden können.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon zieht sich aus umstrittenem Logistikprojekt in Echzell zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon zieht sich aus umstrittenem Logistikprojekt in Echzell zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon zieht sich aus umstrittenem Logistikprojekt in Echzell zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!