DUBAI (IT BOLTWISE) – Die letzten Monate kursierten immer wieder die Gerüchte, dass Amazon und auch eBay am Kauf des arabischen Marktplatzes Souq.com interessiert seien. Laut Gerüchten seien beide bereit bis zu 1 Milliarde US-Dollar für das Portal zu bezahlen. Laut der Online-Zeitschrift Golem hat nun Amazon sich den Shop für einen Kaufpreis zwischen 650 Millionen und 750 Millionen US-Dollar geschnappt. Der Kaufpreis sei während den Verhandlungen seit November 2016 gesunken, so Golem am vergangenen Donnerstag.

Auch ein Internet-Unternehmer und Investor aus den arabischen Emiraten war offenbar am Kauf des Marktplatzes interessiert. Wie ArabianBusiness exklusiv berichtet, lag ein höheres Angebot über 800 Millionen US-Dollar seitens des arabischen Investors und Milliardärs Mohammed Alabbar vor. Mohammed Alabbar steckt unter anderem hinter der Webseite Noon.com und hat sich in einige Immobilienprojekte investiert. Auch hinter der größten arabischen Shoppings-Mall steckt der Unternehmer und konnte die Inhaber vom Kaufangebot nicht überzeugen. Er musste gegen den Internetriesen Amazon klein beigeben.

Amazon übernimmt mit diesem Schritt den größten arabischen Marktplatz
Mit dieser Übernahme bekommt Amazon mit der Webseite Souq.com auf einen Schlag den größten arabischen Marktplatz und wird somit auch in dieser Region in Zukunft eine dominierende Rolle übernehmen können. Mitbewerber in Dubai und Umgebung befürchten laut Carpathia, dass Amazon nun das Angebot dominieren und zum schweren Konkurrenten für ansässige Händler werden könnte. Die Befürchtungen seien laut dem Online-Magazin auch nicht ganz unbegründet, bedenkt man die Marktpositionen von Amazon in anderen Ländern.

275 Millionen US-Dollar Risikokapital steckte in dem Portal Souq.com
Der Online-Shop Souq.com wurde im Jahr 2005 von dem syrischen Unternehmen Ronaldo Mouchawar mitbegründet und ist im arabischen Raum eine sehr bekannte Marke. Die Übernahme wurde in der letzten Woche vereinbart. Tiger Global Management, ein Hedge Fond aus den USA, und der südafrikanische Medienkonzern Naspers waren an Souq.com beteiligt und haben dem Verkauf letztendlich zugestimmt. 275 Millionen US-Dollar Risikokapital seien laut Berichten für Souq.com und dem Ausbau des Portals in der Vergangenheit geflossen.

Souq.com ist eine Handelsplattform in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten und Saudi-Arabien und hat nach eigenen Angaben 2 Millionen Produkte für Endkunden im Angebot. Auch wie bei Amazon soll eine Rücksendung der Waren für Endkunden kostenlos sein. Das Portal hat auch in vielen anderen Bereichen eine sehr große Ähnlichkeit mit dem Handelsportal Amazon und passt wohl genau deshalb in die Strategie des US-Unternehmens.(cr/be)


Amazon übernimmt Online-Marktplatz aus Dubai für etwa 700 Millionen US-Dollar und spielt ab sofort eine dominante Rolle als Händler in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten und Saudi-Arabien (Foto: Fotolia, Urheber: oneinchpunch, Boltwise Corp., 27.03.2017 - 12:34:02 - 141267021)
Amazon übernimmt Online-Marktplatz aus Dubai für etwa 700 Millionen US-Dollar und spielt ab sofort eine dominante Rolle als Händler in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten und Saudi-Arabien (Foto: Fotolia (Bild), Urheber: oneinchpunch, Boltwise Corp., 27.03.2017 – 12:34:02 – 141267021)
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://blog.carpathia.ch – Amazon übernimmt arabischen Marktplatz
  2. https://www.golem.de – Amazon gibt 750 Millionen Dollar für Übernahme aus
  3. https://www.arabianbusiness.com – Emaar Malls bids $800m for Souq.com

Larissa Bernhardt, 27.03.2017, New York










Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Amazon übernimmt Souq.com und wird dominanter Händler im arabischen Raum".
Stichwörter Amazon.com EBay.com Featured
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon übernimmt Souq.com und wird dominanter Händler im arabischen Raum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon übernimmt Souq.com und wird dominanter Händler im arabischen Raum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    351 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®