SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon hat kürzlich die Erprobung eines neuen KI-gestützten Einkaufsagenten namens “Buy for Me” gestartet, der es Nutzern ermöglicht, Produkte von Drittanbieter-Websites über die Amazon Shopping-App zu erwerben.
Amazon hat mit der Einführung eines neuen KI-gestützten Einkaufsagenten namens “Buy for Me” begonnen, der es Nutzern ermöglicht, Produkte von Drittanbieter-Websites direkt über die Amazon Shopping-App zu erwerben. Diese Funktion wird derzeit mit einer ausgewählten Gruppe von Nutzern getestet und könnte Amazons Marktanteil im E-Commerce weiter steigern.
Der neue Agent nutzt die Amazon Nova KI-Modelle sowie Anthropic’s Claude, um Produkte auf externen Websites zu finden, die Amazon selbst nicht anbietet. Nutzer können dann ein Produkt auswählen und den Kauf direkt über die App abwickeln, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Dies könnte Amazons Position als bevorzugte Einkaufsplattform weiter festigen.
Im Hintergrund besucht der KI-Agent die externe Website, wählt das gewünschte Produkt aus und füllt die notwendigen Informationen wie Name, Versandadresse und Zahlungsdetails aus, um den Kauf abzuschließen. Amazon betont, dass die Funktion Verschlüsselung verwendet, um die Zahlungsinformationen sicher zu übertragen, sodass Amazon selbst keinen Zugriff auf die Bestelldetails hat.
Im Vergleich zu anderen KI-Agenten von Unternehmen wie OpenAI und Google, die manuelle Eingaben der Kreditkartendaten erfordern, bietet Amazons Ansatz eine vollständig automatisierte Lösung. Dies könnte jedoch bei einigen Nutzern Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit der KI aufwerfen, insbesondere da KI-Systeme zu Fehlern und Halluzinationen neigen können.
Ein weiterer Aspekt, den Nutzer bedenken sollten, ist die eingeschränkte Kontrolle über den Einkaufsprozess. Sollte ein Kunde eine Bestellung zurückgeben oder umtauschen müssen, wird er an den digitalen Shop verwiesen, über den der KI-Agent den Kauf getätigt hat. Dies könnte den Rückgabeprozess komplizierter gestalten.
Die Einführung von “Buy for Me” könnte einen bedeutenden Einfluss auf den E-Commerce-Markt haben, indem sie die Art und Weise, wie Verbraucher online einkaufen, weiter automatisiert. Es bleibt abzuwarten, wie viele Nutzer bereit sind, dieser neuen Technologie zu vertrauen und ob sie sich als praktisches Werkzeug im täglichen Einkauf erweist.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Werkstudentin (m/w/d) KI in der Instandhaltung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon testet KI-Agenten für den Einkauf auf Drittanbieter-Websites" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon testet KI-Agenten für den Einkauf auf Drittanbieter-Websites" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon testet KI-Agenten für den Einkauf auf Drittanbieter-Websites« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!