SEATTLE (IT BOLTWISE) – Mit sechs Exemplaren startet Amazon einen Versuch für den Warentransport zu Kunden mit Lieferrobotern. Amazon hat die Gefährte in seinem eigenen Labor in Seattle entwickelt.
Die sechs Roboter von Amazon mit der Bezeichnung „Scout“ fahren nun von Kunden bestellte Waren im Snohomish County aus, das zum Großraum Seattle gehört. Die Lieferung erfolgt von Montags bis Freitags, solange genügend Tageslicht vorhanden ist. Die Roboter navigieren autonom, werden aber zunächst noch von Mitarbeitern begleitet.
Amazon ist nicht das erste Unternehmen, das autonome Lieferroboter entwickelt und testet. Erst vor rund drei Wochen hat Pepsi einen Modellversuch mit einem Lieferroboter namens „Snackbot“ angekündigt. Diese Fahrzeuge liefern Snacks und Getränke auf einem Hochschulcampus in Kalifornien aus. Die dort verwendeten Roboter werden vom Start-up Robby Technologies gebaut.
Die von Amazon entwickelten Roboter sehen den sechsrädrigen Fahrzeugen der in Estland ansässigen Starship Technologies bemerkenswert ähnlich. Starship hat bereits Testläufe in Großbritannien und den USA gestartet. Auch dort werden die Lieferroboter zunächst von Personen begleitet. Die Roboter haben Kameras und Alarmanlagen an Bord, um vor Diebstahl und Vandalismus abzuschrecken. Am 22. Januar 2019 hat Starship den Start eines weiteren Lieferservices angekündigt. Über 25 Roboter fahren Snacks auf dem Gelände der George Mason University nahe Washington DC aus.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon testet autonome Roboter für die Lieferung von bestellten Waren über die „letzte Meile“" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.