CAPE CANAVERAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Start von Amazons ehrgeizigem Projekt Kuiper, das eine eigene Satelliteninternetkonstellation aufbauen soll, hat mit einer Verzögerung begonnen. Ein geplanter Raketenstart der United Launch Alliance (ULA) musste aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen verschoben werden.
Amazon hat mit seinem Projekt Kuiper den Einstieg in den Markt für Satelliteninternet angekündigt, um mit etablierten Anbietern wie SpaceX und Eutelsat zu konkurrieren. Der erste Start der Kuiper-Satelliten, der ursprünglich von Cape Canaveral aus erfolgen sollte, wurde aufgrund von Gewittern auf See verschoben. Die Atlas 5 551 Rakete der United Launch Alliance (ULA) sollte 27 Satelliten in den niedrigen Erdorbit bringen.
Das Projekt Kuiper zielt darauf ab, eine Konstellation von über 3.200 Satelliten zu schaffen, die weltweit Internetdienste anbieten können. Diese Initiative ist Teil von Amazons Strategie, in den Markt für Satellitenkommunikation einzutreten und neue Einnahmequellen zu erschließen. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist jedoch stark, da SpaceX mit seinem Starlink-Projekt bereits einen erheblichen Vorsprung hat.
Die Wetterbedingungen in Florida sind oft unvorhersehbar, was zu Verzögerungen bei Raketenstarts führen kann. Die 45th Weather Squadron prognostizierte eine 55-prozentige Chance auf günstiges Wetter, was sich jedoch als zu optimistisch erwies. Die ULA arbeitet nun mit der Eastern Range an einem neuen Starttermin.
Die Atlas 5 Rakete, die für diesen Start verwendet wird, ist eine der leistungsstärksten ihrer Art und mit fünf Feststoffraketenboostern ausgestattet. Amazon hat insgesamt acht Atlas 5 Raketen für den Start seiner Kuiper-Satelliten gekauft. ULA plant, im Laufe des Jahres weitere Starts durchzuführen, um die Konstellation zu erweitern.
Amazon plant, nach dem Start von 578 Satelliten mit dem kommerziellen Betrieb zu beginnen. Die Satelliten werden in verschiedenen Höhen zwischen 590 km und 630 km positioniert, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten. Dies ist vergleichbar mit der Internationalen Raumstation, die in einer niedrigeren Umlaufbahn operiert.
Zusätzlich zu den Atlas 5 Raketen hat Amazon auch Starts auf ULAs Vulcan-Raketen sowie auf Arianespace’s Ariane 6, Blue Origin’s New Glenn und SpaceX’s Falcon 9 gebucht. Diese Diversifizierung der Startoptionen soll sicherstellen, dass das Projekt Kuiper trotz möglicher Verzögerungen oder Ausfälle planmäßig voranschreiten kann.
Ein weiterer Aspekt von Amazons Strategie ist die Gründung von Kuiper Government Solutions (KGS), einer separaten Einheit, die sich auf die Bereitstellung spezialisierter Dienste für Regierungsbehörden konzentriert. In Zusammenarbeit mit L3Harris Technologies will KGS sichere Kommunikationslösungen für militärische und öffentliche Sicherheitsanwendungen anbieten.
Die Partnerschaft mit L3Harris soll eine nahtlose Integration in bestehende Kommunikationsnetzwerke ermöglichen und bietet eine flexible Lösung für die speziellen Anforderungen von Regierungs- und Sicherheitsbehörden. Dies zeigt Amazons Engagement, nicht nur den kommerziellen, sondern auch den staatlichen Markt zu bedienen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon startet mit ULA in das Satelliteninternet-Rennen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon startet mit ULA in das Satelliteninternet-Rennen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon startet mit ULA in das Satelliteninternet-Rennen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!