TAMPA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon bereitet sich darauf vor, die ersten 27 Satelliten seiner geplanten mehr als 3.200 umfassenden Breitbandkonstellation im Rahmen des Projekts Kuiper zu starten. Der Start erfolgt mit einer Atlas V-Rakete von United Launch Alliance (ULA) und markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen.
Amazon hat angekündigt, dass der Start der ersten 27 Satelliten für das Projekt Kuiper am 9. April von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida erfolgen wird. Diese Mission, die als KA-01 bezeichnet wird, ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Breitbandkonstellation, die letztendlich mehr als 3.200 Satelliten umfassen soll. Die neuen Satelliten sind mit erheblichen Verbesserungen ausgestattet, darunter fortschrittliche phasengesteuerte Antennen, leistungsfähigere Prozessoren, verbesserte Solaranlagen, Antriebssysteme und optische Inter-Satelliten-Verbindungen. Diese technologischen Fortschritte basieren auf den erfolgreichen Tests von zwei Prototypen, die 2023 gestartet wurden. Amazon plant, die ersten betriebsbereiten Satelliten in der ersten Hälfte des Jahres 2024 zu starten, um Beta-Tests mit potenziellen Kunden wie Verizon und Vodafone durchzuführen. Trotz der Verzögerung, die den Beginn der Beta-Dienste auf 2025 verschoben hat, bleibt Amazon zuversichtlich, die Hälfte der Konstellation bis Juli 2026 und den Rest bis Juli 2029 zu starten, um die Anforderungen der Federal Communications Commission zu erfüllen. Rajeev Badyal, Vizepräsident von Project Kuiper, betonte die Bedeutung dieses ersten Starts und die Bereitschaft des Unternehmens, aus den Erfahrungen zu lernen und sich anzupassen, um zukünftige Starts zu optimieren. Die KA-01-Mission wird die schwerste Nutzlast sein, die jemals mit einer Atlas V-Rakete geflogen ist, und wird die Satelliten in einer Höhe von 450 Kilometern über der Erde platzieren. ULA hat Verträge für sieben weitere Atlas V-Starts und 38 Starts mit der größeren Vulcan Centaur-Rakete für das Projekt Kuiper. Zusätzlich zu den ULA-Starts umfasst Amazons umfangreiche Startvereinbarung auch drei SpaceX Falcon 9-Missionen, 18 Ariane 6-Starts von Arianespace und bis zu 27 New Glenn-Raketen von Blue Origin. Während Arianespace vier weitere Flüge für die Ariane 6 in diesem Jahr plant, erwartet Blue Origin den nächsten Flug der New Glenn im späten Frühjahr, nachdem die Untersuchung einer fehlgeschlagenen Booster-Landung abgeschlossen ist. Ein Amazon-Sprecher bestätigte, dass der nächste Start mit einer weiteren Atlas V erfolgen wird und die Satelliten für die KA-02-Mission bereits versandt und verarbeitet werden. Insgesamt plant Amazon, das Tempo der Operationen zu erhöhen und den Service für Kunden noch in diesem Jahr bereitzustellen. In Japan haben sich der führende Satellitenbetreiber Sky Perfect JSAT und die Nippon Telegraph and Telephone Corporation mit Amazon zusammengetan, um Dienste des Projekts Kuiper an lokale Unternehmen und Regierungsorganisationen zu verkaufen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Python Developer für KI-basierte Energie-Optimierung (m/w/d)
KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon startet mit dem Projekt Kuiper in die nächste Phase der Satellitenkonstellation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon startet mit dem Projekt Kuiper in die nächste Phase der Satellitenkonstellation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon startet mit dem Projekt Kuiper in die nächste Phase der Satellitenkonstellation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!