SEATTLE (IT BOLTWISE) – Der Amazon-Gründer steigt zum zweitreichsten Menschen der Welt im Ranking der Superreichen bei Forbes auf. Jeff Bezos verfügt laut dem US-Magazin Forbes ein Vermögen von 75,3 Milliarden US-Dollar. Damit ist der Milliardär nur 10 Milliarden US-Dollar von Bill Gates entfernt, der im Forbes-Ranking aktuell Platz 1 der reichsten Menschen der Welt besetzt. Im Jahr 1994 gründete Bezos die Webseite Amazon.com und verließ seinen damaligen Arbeitgeber, um die Idee des elektronischen Handels allein weiterzuentwickeln. 341.400 Mitarbeiter führt Amazon heute mit einem Jahresumsatz von 136 Milliarden US-Dollar aus 46 Ländern im Jahr 2016.

Im letzten Jahr wurde das Vermögen von Jeff Bezos seitens Forbes mit etwa 67 Milliarden US-Dollar bewertet. Demnach ist es denkbar, dass Bezos in diesem Jahr oder im nächsten Jahr den ersten Platz belegt und damit offiziell zum reichsten Menschen der Welt und damit zum finanziell erfolgreichsten Unternehmer wie auch Selfmade-Milliardär gekürt wird. Jeff Bezos fing als Informatiker beim Finanzunternehmen D. E. Shaw & Co. des Investors David E. Shaw an und verließ dessen Unternehmen mit der Idee des digitalen Buchhandels.

Bereits ein Millionen-Business ab dem ersten Monat
Im Juli 1995 verkaufte das Unternehmen auf seiner Internetplattform sein erstes Buch. Der erste Titel lautete “Fluid Concepts and Creative Analogies: Computer Models of the Fundamental Mechanisms of Thought” des Autors Douglas R. Hofstadters. In den ersten vier Wochen verschickte die Webseite Amazon.com Bücher an Kunden in allen 50 US-Bundesstaaten und in mehr als 45 weitere Länder, im zweiten Monat lag der wöchentliche Umsatz bereits über 20.000 US-Dollar.

Amazon.com war von Beginn an eine Erfolgsgeschichte. Als erster digitaler Buchhandel entwickelte Amazon auch das erste PartnerProgramm der Welt. Fremde Webseiten konnten Produkte des Amazon-Marktplatzes den eigenen Webseitenbesuchern empfehlen und am Produktverkauf durch Provisionsvergütungen teilhaben. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet am heutigen Tag die weltweit größte Auswahl für Bücher, CDs und Videos und produziert nun auch selbst viele Bestseller.

45 Prozent der Marktplatz-generierten Umsätze stammen von Händlern
Über die integrierte Verkaufsplattform namens “Marketplace” können auch Privatpersonen wie auch dritte Unternehmen im Rahmen des Online-Handels neue und gebrauchte Produkte auf der Webseite anbieten. Der Umsatzanteil der Händler liegt bei etwa 45 Prozent. Das bedeutet ungefähr 55 Prozent der Marktplatz-generierten Umsätze generiert Amazon durch eigene Produktverkäufe. Tatsächlich waren Ende 2015 geschätz 45.000 Händler auf Amazon allein in Deutschland aktiv. Deren Anzahl ist im vergangenen Jahr um 25 % gewachsen.(cr/be)


Als erster digitaler Buchhandel entwickelte Amazon auch das erste PartnerProgramm der Welt. Fremde Webseiten konnten Produkte des Amazon-Marktplatzes den eigenen Webseitenbesuchern empfehlen und am Produktverkauf durch Provisionsvergütungen teilhaben. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet am heutigen Tag die weltweit größte Auswahl für Bücher, CDs und Videos und produziert nun auch selbst viele Bestseller.
(Foto: Fotolia (Bild), Urheber: #CNF, Boltwise Corp., 31.03.2017 – 10:14:57)
Als erster digitaler Buchhandel entwickelte Amazon auch das erste PartnerProgramm der Welt. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet am heutigen Tag die weltweit größte Auswahl für Bücher, CDs und Videos und produziert nun auch selbst viele Bestseller.
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.wortfilter.de – 45 % des Umsatzes machen Amazon-Händler
  2. https://www.forbes.com – Amazon-Gründer Jeff Bezos beim US-Magazin Forbes
  3. https://www.internetworld.de – 75,6 Milliarden US-Dollar besitzt Jeff Bezos

Larissa Bernhardt, 31.03.2017, New York










Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Amazon-Gründer Jeff Bezos steigt zum zweitreichsten Menschen der Welt auf".
Stichwörter Amazon.com Featured Fortune 500 Gründer-Portraits
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon-Gründer Jeff Bezos steigt zum zweitreichsten Menschen der Welt auf" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon-Gründer Jeff Bezos steigt zum zweitreichsten Menschen der Welt auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    425 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®