SEATTLE (IT BOLTWISE) – In Zusammenarbeit mit Markenherstellern startet Amazon ein Programm, das gefälschte Waren aus dem Verkauf nehmen soll. Spezielle Tools sollen falsche Produkte automatisch erkennen und für den Verkauf sperren.
Amazon hat das Project Zero angekündigt, dass Produktfälschungen auf Null reduzieren soll. Statt wie bisher Hinweise der Markenhersteller anzunehmen und einzeln zu prüfen, setzt Amazon nun auf die automatische Erkennung von Fälschungen durch Bildverarbeitung und Mustererkennung.
Hierfür reichen die Markenhersteller, mit denen Amazon zusammenarbeitet, Erkennungsmerkmale ihrer Produkte wie Logos und Barcodes ein. Laut Amazon werden solche Merkmale beim Wareneingang überprüft mit dem Ergebnis, dass die Erkennung von Produktfälschungen bei den betreffenden Marken um den Faktor 100 gestiegen sein. Diese Waren gelangen nicht in den Verkauf. Zusätzlich werden Markenhersteller mit einem Tool ausgestattet, mit dem sie selbst Fälschungen, die sie online bei Amazon entdecken, aus dem Handel entfernen können. Die Teilnahme am Projekt Zero ist für Hersteller nur auf Einladung durch Amazon möglich.
„Als wir das Angebot zur Teilnahme am Projekt Zero erhielten, haben wir die Chance gleich ergriffen“, so das Statement von Phil Blizzard, CEO und Gründer des Hundeartikel-Herstellers Thunderworks. „Jeder Artikel, den wir bei Amazon verkaufen, hat einen speziellen Barcode. Unser Problem mit Produktpiraterie ist nun in den USA fast verschwunden.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon geht mit automatischer Prüfung gegen gefälschte Markenwaren vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.