SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon plant eine bedeutende Veränderung in seiner Fire TV-Produktlinie, indem es sich von Android als Basisbetriebssystem verabschiedet.
Amazon hat angekündigt, dass es bis 2025 ein neues Gerät der Fire TV-Reihe auf den Markt bringen wird, das nicht mehr auf Android basiert. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Strategie des Unternehmens, sich von der Abhängigkeit von Google zu lösen und eine eigene Softwarelösung zu entwickeln. Das neue Betriebssystem, bekannt als Vega OS, wird derzeit intern getestet und soll die Grundlage für zukünftige Fire TV-Geräte bilden.
Die Entwicklung von Vega OS ist Teil von Amazons Bestreben, mehr Kontrolle über seine Produkte zu erlangen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Bisher nutzte Amazon eine Open-Source-Version von Android, die ohne die Google-Dienste auskommt. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, eine gewisse Unabhängigkeit zu wahren, doch mit Vega OS will Amazon einen Schritt weiter gehen und eine vollständig eigenständige Plattform schaffen.
Ein wesentlicher Aspekt der Umstellung auf Vega OS ist die Sicherstellung der Kompatibilität mit den gängigen Streaming-Apps. Amazon arbeitet intensiv daran, dass Dienste wie Netflix, Disney+ und andere nahtlos auf der neuen Plattform funktionieren. Dies ist entscheidend, um die Akzeptanz bei den Nutzern zu gewährleisten und den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Die Entscheidung, Android zu verlassen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Markt für Streaming-Geräte stark verändert. Mitbewerber wie Roku und Apple bieten ebenfalls eigene Betriebssysteme an, die speziell auf ihre Hardware abgestimmt sind. Amazons Schritt könnte daher als Versuch gesehen werden, sich in diesem hart umkämpften Markt besser zu positionieren und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Die Einführung von Vega OS könnte auch Auswirkungen auf die Entwicklergemeinschaft haben. Entwickler, die bisher Apps für Fire TV auf Android-Basis erstellt haben, müssen sich möglicherweise auf neue Entwicklungsumgebungen und -tools einstellen. Dies könnte sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten, insbesondere wenn Amazon attraktive Anreize für die Entwicklung auf seiner neuen Plattform bietet.
Insgesamt zeigt Amazons Schritt, dass das Unternehmen bereit ist, erhebliche Investitionen in die Entwicklung eigener Technologien zu tätigen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie erfolgreich Vega OS im Vergleich zu etablierten Plattformen sein wird und ob es Amazon gelingt, seine Marktposition im Bereich der Streaming-Geräte weiter auszubauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon entwickelt eigenes Betriebssystem für Fire TV" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon entwickelt eigenes Betriebssystem für Fire TV" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon entwickelt eigenes Betriebssystem für Fire TV« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!