MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon steht unter erheblichem Zeitdruck, um sein ambitioniertes Satelliteninternet-Projekt Kuiper voranzutreiben. Der Konzern plant, in der kommenden Woche die ersten 27 Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen. Dieses Vorhaben ist Teil eines größeren Plans, ein Netzwerk von über 3200 Satelliten zu errichten, das mit dem bestehenden Starlink-Netzwerk konkurrieren soll.
Amazon hat sich mit seinem Project Kuiper ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Ein globales Satelliteninternet, das auch abgelegene Regionen mit schnellem Internet versorgen soll. Der Start der ersten 27 Satelliten markiert den Beginn eines umfassenden Netzwerks, das bis 2026 zur Hälfte aufgebaut sein muss, um den Lizenzanforderungen gerecht zu werden. Diese Lizenzvorgaben setzen Amazon unter erheblichen Zeitdruck, da pro Raketenstart nur eine begrenzte Anzahl von Satelliten ins All gebracht werden kann.
Während Amazon in den Weltraum investiert, schreitet der Glasfaserausbau in Deutschland ebenfalls voran. Auf den Fiberdays 25 in Frankfurt am Main verkündete die hessische Digitalministerin Kristina Sinemus positive Entwicklungen in der Glasfaserbranche. Dennoch gibt es noch Herausforderungen in der Akzeptanz, die durch ein eigenständiges Bundesdigitalministerium adressiert werden könnten. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) fordert eine solche Einrichtung, um die Digitalisierung auf Bundesebene besser zu koordinieren.
Im Gegensatz zu den Expansionsplänen von Amazon und der Glasfaserbranche kämpft Blackberry mit sinkenden Umsätzen. Das kanadische Unternehmen verzeichnete im letzten Finanzjahr einen Umsatzrückgang von fast 30 Prozent. Trotz eines Betriebsgewinns, der auf eine schwarze Null gefallen ist, wurden die Nettoverluste reduziert und der operative Cashflow gesteigert. Diese Entwicklungen führten jedoch zu einem deutlichen Kursrückgang der Blackberry-Aktie.
In der Unterhaltungsbranche sorgt der neue Minecraft-Film für Gesprächsstoff. Der Film, der in den ikonischen Klötzchenwelten spielt, wird von Kritikern als unterhaltsam, aber wenig originell beschrieben. Fans der Minecraft-Welten könnten enttäuscht sein, da der Film eher eine allgemeine Geschichte erzählt, die sich an ein breiteres Publikum richtet.
Technikbegeisterte können sich auf Nikons neue Vollformatkamera Z5 II freuen, die mit signifikanten Leistungssteigerungen aufwartet. Der 24,5-Megapixel-Sensor und der Expeed-7-Bildprozessor ermöglichen eine schnellere Autofokusleistung und eine höhere Serienbildrate. Diese Kamera richtet sich an Einsteiger, die dennoch professionelle Funktionen nutzen möchten.
In der heutigen Ausgabe der #heiseshow werden unter anderem die neuen Befugnisse der französischen Regierung zur Sperrung sozialer Netzwerke diskutiert. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Meinungsfreiheit im Internet auf. Zudem wird die geplante Ablösung der COBOL-Systeme in den USA thematisiert, die innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzt werden sollen. Diese und weitere Themen werden um 17 Uhr live besprochen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI Entwicklung
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
KI-Entwickler (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon beschleunigt Satelliteninternet-Projekt Kuiper" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon beschleunigt Satelliteninternet-Projekt Kuiper" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon beschleunigt Satelliteninternet-Projekt Kuiper« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!