MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Amazon-Aktie zeigt sich in einem spannenden Spannungsfeld zwischen langfristigem Aufwärtstrend und kurzfristigen Korrekturen. Nachdem sie Anfang Februar ein Rekordhoch erreicht hatte, folgte eine deutliche Abwärtsbewegung, die Anleger aufhorchen ließ.
Die Amazon-Aktie hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Anfang Februar erreichte sie ein Rekordhoch von 242,52 USD, bevor eine ausgeprägte Korrektur einsetzte, die den Kurs um etwa 22 Prozent nach unten drückte. Diese Bewegung war für viele Anleger ein Weckruf, der die Volatilität und die Risiken im aktuellen Marktumfeld verdeutlichte.
Am 18. März zeigte sich jedoch ein Hoffnungsschimmer in Form einer bullischen Doji-Kerze, die eine Erholungsrally auslöste. Diese Rally führte die Aktie wieder über ihre 200-Tage-Linie, ein wichtiger technischer Indikator, der oft als Barometer für den langfristigen Trend angesehen wird. Derzeit testet die Aktie diese Linie von oben, was für Anleger ein kritischer Punkt ist, um die weitere Richtung des Kurses zu bestimmen.
Technische Analysten beobachten nun die Marken von 203,79 USD und 206,21 USD genau. Ein Anstieg über diese Niveaus könnte als bullishes Signal gewertet werden, das die Tür zu weiteren Erholungszielen öffnet. Dazu gehören das 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 209,68 USD sowie die Zone zwischen 215,95 und 217,32 USD. Ein nachhaltiger Schlusskurs über dieser Zone könnte ein prozyklisches Indiz für einen erneuten Vorstoß in Richtung Allzeithoch sein.
Auf der Unterseite bieten die Bereiche zwischen 199,28 und 200,18 USD sowie bei 196,99 USD Unterstützung. Sollte die Aktie jedoch unter diese Marken fallen, könnte ein erneuter Test der bedeutenden Unterstützungszone bei 188,65 bis 190,60 USD bevorstehen. Ein Bruch dieser Zone würde das übergeordnete Chartbild deutlich eintrüben und könnte den Kurs in Richtung 185,23 bis 186,36 USD drücken.
Die aktuelle Situation der Amazon-Aktie spiegelt die Unsicherheiten wider, die viele Technologieunternehmen derzeit erleben. Während der langfristige Aufwärtstrend intakt bleibt, sind kurzfristige Schwankungen und Korrekturen nicht auszuschließen. Anleger sollten daher sowohl die technischen Indikatoren als auch die fundamentalen Entwicklungen im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Insgesamt bleibt die Amazon-Aktie ein spannendes Investment, das sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob die Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzen kann oder ob weitere Korrekturen anstehen. Anleger sollten daher wachsam bleiben und die Entwicklungen genau verfolgen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Anwendungsberater KI m/w/d
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
AI Business Analyst (m/w/d)
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon-Aktie: Chancen und Risiken im aktuellen Marktumfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon-Aktie: Chancen und Risiken im aktuellen Marktumfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon-Aktie: Chancen und Risiken im aktuellen Marktumfeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!