MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alphabet, der Mutterkonzern von Google, hat kürzlich beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt, die sowohl in der Technologiebranche als auch bei Investoren für Aufsehen sorgen. Trotz der Herausforderungen im aufstrebenden Robotaxi-Markt, in dem Alphabet mit seiner Tochter Waymo gegen Tesla antritt, verzeichnet das Unternehmen ein starkes Umsatzwachstum.
Alphabet, der Mutterkonzern von Google, hat im letzten Quartal ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 12 Prozent auf 90,23 Milliarden Dollar erzielt. Besonders das Anzeigengeschäft trug mit einem Anstieg von 8,5 Prozent auf 66,9 Milliarden Dollar maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Diese Zahlen überraschten selbst optimistische Analysten und führten zu einem nachbörslichen Anstieg der Alphabet-Aktie um 4,6 Prozent.
Der Großteil der Einnahmen von Alphabet stammt nach wie vor aus dem Anzeigengeschäft. Doch das Unternehmen setzt auch auf Innovationen, wie die Integration von KI-generierten Übersichten in die Google-Suche. Diese neuen Funktionen erreichen mittlerweile 1,5 Milliarden monatliche Nutzer, wie CEO Sundar Pichai betont. Zudem wird Künstliche Intelligenz zunehmend zur Erstellung von Software-Code eingesetzt, was die Effizienz in der Softwareentwicklung steigert.
In den USA verändert sich die Werbelandschaft derzeit erheblich. Plattformen wie Shein und Temu haben ihre Anzeigenbudgets aufgrund neuer Zollpolitiken reduziert, was auch Auswirkungen auf Google und andere Internetgiganten wie Meta hat. Diese Veränderungen zeigen, wie dynamisch der Markt ist und wie wichtig es ist, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen.
Abseits des Kerngeschäfts zeigt Alphabet ebenfalls beeindruckende Zahlen. Der Gewinn des Unternehmens stieg um 46 Prozent auf 34,54 Milliarden Dollar. Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg war eine Neubewertung einer Beteiligung an Elon Musks SpaceX, die laut Bloomberg zu einer Gewinnsteigerung von acht Milliarden Dollar führte.
Im Bereich der Robotaxis steht Alphabet mit seiner Tochter Waymo im Wettbewerb mit Tesla. Während Tesla plant, seinen Robotaxi-Dienst in Austin, Texas, zu starten, hat Waymo bereits über 250.000 Fahrten mit zahlenden Fahrgästen durchgeführt. Diese Fortschritte zeigen das Potenzial der autonomen Technologie, auch wenn Waymo mit operativen Verlusten von fast 1,23 Milliarden Dollar zu kämpfen hat.
Elon Musk verfolgt mit Tesla ambitionierte Ziele im Robotaxi-Markt, obwohl die Entscheidung, nur auf Kameras zu setzen und Laserradare zu vernachlässigen, umstritten ist. Waymo hingegen setzt auf teurere, aber möglicherweise zuverlässigere Technologien. Diese unterschiedlichen Ansätze verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alphabet erzielt beeindruckende Gewinne trotz Robotaxi-Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alphabet erzielt beeindruckende Gewinne trotz Robotaxi-Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alphabet erzielt beeindruckende Gewinne trotz Robotaxi-Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!