MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktien der Google-Mutter Alphabet haben in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nachdem die C-Aktie ein Allzeithoch erreichte, folgte eine Korrektur, die den langfristigen Aufwärtstrend unterbrach. Doch nun stellt sich die Frage, ob die aktuelle Erholungsbewegung lediglich eine kurzfristige Rally ist oder ob sie auf einen nachhaltigen Aufwärtstrend hindeutet.
Die Alphabet C-Aktie, ein bedeutender Bestandteil der Google-Muttergesellschaft, hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Am 4. Februar markierte sie ein Allzeithoch von 208,70 USD, bevor sie in eine Korrekturphase eintrat, die den langfristigen Aufwärtstrend unterbrach, der seit dem Baisse-Tief im September 2022 bestand. Diese Korrektur führte zu einem Bruch des primären Aufwärtstrends, als der Kurs am 4. April unter das Reaktionstief des vergangenen Septembers fiel.
Interessanterweise fand die Aktie jedoch Unterstützung knapp unterhalb dieses Niveaus, im Bereich des 50%-Retracements und der Aufwärtslücke vom 18. März 2024. Diese Unterstützung bildete die Basis für eine bullishe Wochenkerze, die als Ausgangspunkt für den aktuellen Erholungstrend diente. Das Handelsvolumen während dieser Phase war ebenfalls bullish, was auf ein gestiegenes Interesse der Anleger hindeutet.
Im Rahmen der zweiten Impulswelle hat die Aktie nun eine kritische Widerstandszone bei 165,61-169,73 USD ins Visier genommen. Diese Zone wird durch mehrere technische Indikatoren definiert, darunter das obere Bollinger Band im Tageschart, die fallende 50-Tage-Linie und das 38,2%-Fibonacci-Retracement. Ein Tagesschluss über dieser Zone könnte ein Hinweis auf eine Fortsetzung der Rally sein, mit potenziellen Zielbereichen bei 173,95 USD und darüber hinaus.
Ein entscheidender Faktor für die weitere Entwicklung der Alphabet-Aktie wird sein, ob sie es schafft, das 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 183,47 USD zu überwinden. Ein solcher Durchbruch würde das mittelfristige Chartbild erheblich aufhellen und könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen. Auf der anderen Seite befinden sich wichtige Unterstützungsniveaus bei 161,71-163,00 USD und darunter, die im Falle eines Rückgangs als potenzielle Haltepunkte dienen könnten.
Die aktuelle Marktlage zeigt, dass die Alphabet-Aktie in einer entscheidenden Phase ist. Während die jüngsten Quartalszahlen positiv aufgenommen wurden und zur aktuellen Erholung beigetragen haben, bleibt abzuwarten, ob diese Dynamik nachhaltig ist. Analysten sind geteilter Meinung, ob die Aktie das Potenzial hat, den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen oder ob die jüngste Erholung lediglich eine kurzfristige Reaktion auf die Marktbedingungen ist.
Insgesamt bleibt die Situation bei Alphabet spannend. Die Aktie befindet sich an einem Scheideweg, und die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob die Erholungsrally in einen nachhaltigen Aufwärtstrend mündet oder ob weitere Korrekturen bevorstehen. Anleger sollten die technischen Indikatoren und Marktbedingungen genau im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Scientist * Generative AI

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alphabet: Erholungsrally oder nachhaltiger Aufwärtstrend?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alphabet: Erholungsrally oder nachhaltiger Aufwärtstrend?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alphabet: Erholungsrally oder nachhaltiger Aufwärtstrend?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!