MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, erleben derzeit eine bemerkenswerte Erholung. Nach der Veröffentlichung solider Geschäftszahlen und Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz zeigt sich ein deutlicher Optimismus unter den Investoren.
Die jüngsten Geschäftszahlen von Alphabet haben bei Investoren und Analysten gleichermaßen für Optimismus gesorgt. Die Aktien des Unternehmens, das als Muttergesellschaft von Google fungiert, verzeichneten einen vorbörslichen Anstieg von bis zu sechs Prozent. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da die Aktien zuvor einen Verlust von etwa elf Prozent hinnehmen mussten. Analysten sehen in den Fortschritten bei der Monetarisierung und der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) einen wesentlichen Treiber für diese positive Entwicklung.
Ein zentraler Aspekt der jüngsten Erholung ist die Monetarisierung der Suchmaschine von Google. Douglas Anmuth, ein renommierter Investmentanalyst, hebt hervor, dass die Monetarisierung der Suchmaschinenaufrufe in Kombination mit den Fortschritten bei den KI-Innovationen das Kursziel auf 195 US-Dollar anhebt. Dies deutet auf ein weiteres Aufwärtspotenzial hin, das von den Investoren positiv aufgenommen wird.
Brad Erickson von der Royal Bank of Canada sieht ebenfalls Potenzial in den Alphabet-Aktien und hält an einem Kursziel von 200 US-Dollar fest. Er betont, dass die Sorgen um das Ende von Google übertrieben seien. Die Einführung von Google AI Overview zeigt bereits Wirkung, und sollte diese Entwicklung anhalten, könnte die aktuelle Bewertung der Aktien als zu niedrig angesehen werden.
Langfristig betrachtet, befinden sich die Alphabet-Aktien noch immer im negativen Bereich. Dennoch zeigt die vorbörsliche Erholung, dass der Verlust auf etwa elf Prozent reduziert werden konnte. Das Potenzial zur Erholung in Richtung des Februar-Höchststands von 207 US-Dollar bleibt mit 22 Prozent beachtlich.
Die Fortschritte in der KI-Entwicklung sind ein wesentlicher Faktor für die positive Stimmung. Google hat in den letzten Jahren erheblich in die Entwicklung von KI-Technologien investiert, was sich nun auszuzahlen scheint. Die Fähigkeit, KI in die Suchmaschine zu integrieren und neue Monetarisierungsstrategien zu entwickeln, wird als entscheidend für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens angesehen.
Die Marktanalysten sind sich einig, dass die strategische Ausrichtung von Alphabet auf KI und Monetarisierung ein vielversprechender Weg ist, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen. Die Konkurrenz im Bereich der Suchmaschinen und der digitalen Werbung bleibt stark, doch die Innovationskraft von Alphabet könnte sich als entscheidender Vorteil erweisen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Alphabet-Aktien trotz der bisherigen Verluste ein erhebliches Erholungspotenzial aufweisen. Die Fortschritte in der KI-Entwicklung und die erfolgreiche Monetarisierung der Suchmaschine sind zentrale Faktoren, die das Vertrauen der Investoren stärken und die Aktienkurse in die Höhe treiben könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

AI Manager Defence (m/w/d)

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alphabet-Aktien zeigen Erholungspotenzial dank KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alphabet-Aktien zeigen Erholungspotenzial dank KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alphabet-Aktien zeigen Erholungspotenzial dank KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!