HANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alibaba, der chinesische E-Commerce-Gigant, plant einen bedeutenden Rückzug aus dem stationären Handel, indem er seine Warenhauskette Intime Retail an Youngor Fashion verkauft. Diese Entscheidung markiert einen strategischen Schwenk hin zu den Kerngeschäften des Unternehmens, insbesondere E-Commerce und Cloud-Dienste.
Alibaba, der weltweit bekannte E-Commerce-Riese, hat angekündigt, seine Warenhauskette Intime Retail an das chinesische Bekleidungsunternehmen Youngor Fashion zu verkaufen. Dieser Schritt signalisiert einen signifikanten Rückzug aus dem stationären Einzelhandel, einem Bereich, in den Alibaba vor sieben Jahren mit großen Ambitionen eingestiegen war. Damals wurde die Übernahme von Intime als entscheidender Bestandteil der ‘New Retail’-Strategie gefeiert, die darauf abzielte, Online- und Offline-Geschäfte zu kombinieren.
Die Entscheidung, sich von Intime zu trennen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Alibaba eine umfassende Umstrukturierung durchläuft, um sich stärker auf sein Kerngeschäft im E-Commerce und Cloud-Dienste zu konzentrieren. Seit Anfang 2023 hat das Unternehmen seine Unternehmensstruktur reformiert, um Synergien zwischen den inländischen und internationalen E-Commerce-Aktivitäten zu optimieren. Diese Maßnahmen werden von Jiang Fan, dem früheren Leiter des globalen E-Commerce-Geschäfts, geleitet.
Der Verkauf von Intime an Youngor Fashion, dessen Details noch nicht vollständig bekannt sind, wird voraussichtlich in Kürze offiziell bekannt gegeben. Brancheninsider erwarten, dass dieser Schritt Alibaba helfen wird, seine Ressourcen effizienter zu nutzen und sich auf wachstumsstarke Bereiche wie Cloud-Computing zu konzentrieren. Die Entscheidung spiegelt auch die Herausforderungen wider, denen sich der stationäre Einzelhandel in China gegenüber sieht, insbesondere angesichts des zunehmenden Wettbewerbs durch Online-Plattformen.
Alibabas Rückzug aus dem stationären Handel könnte auch als Reaktion auf die sich verändernden Marktbedingungen und die Notwendigkeit, sich an neue Konsumgewohnheiten anzupassen, gesehen werden. Der stationäre Einzelhandel hat in den letzten Jahren mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen, während der Online-Handel weiter boomt. Diese Entwicklung hat viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Strategien zu überdenken und ihre Geschäftsmodelle anzupassen.
Die Umstrukturierung von Alibaba im Jahr 2023, die das Unternehmen in sechs operative Einheiten aufteilte, zeigt das Bestreben, flexibler und anpassungsfähiger auf Marktveränderungen zu reagieren. Diese Neuausrichtung könnte Alibaba helfen, seine Position als führender Anbieter von E-Commerce- und Cloud-Diensten weiter zu festigen und gleichzeitig neue Wachstumschancen zu erschließen.
Insgesamt zeigt der Verkauf von Intime Retail, wie Alibaba seine Strategie anpasst, um den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden und seine Stärken im digitalen Bereich weiter auszubauen. Diese Entwicklung könnte auch andere Unternehmen dazu inspirieren, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sich stärker auf digitale Innovationen zu konzentrieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Prozessmanager / Business Analyst – Conversational AI (w/m/d)
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alibaba zieht sich aus dem stationären Handel zurück: Verkauf von Intime Retail" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alibaba zieht sich aus dem stationären Handel zurück: Verkauf von Intime Retail" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alibaba zieht sich aus dem stationären Handel zurück: Verkauf von Intime Retail« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!