PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das chinesische KI-Startup DeepSeek, das im Januar weltweit für Aufsehen sorgte, sucht nun nach neuen Kapitalgebern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das chinesische Unternehmen DeepSeek, das sich auf Künstliche Intelligenz spezialisiert hat, hat im Januar mit der Vorstellung einer neuen KI-Technologie weltweit für Aufsehen gesorgt. Diese Entwicklung führte zu einem bemerkenswerten Einbruch des Aktienkurses von NVIDIA, einem führenden Unternehmen im Bereich Halbleiter, um 17 Prozent. Der Marktwert von NVIDIA sank dadurch um fast 600 Milliarden US-Dollar. DeepSeek bietet seine KI-Lösung als Open Source an, was bedeutet, dass der Programmcode frei zugänglich und veränderbar ist. Diese Offenheit könnte ein entscheidender Faktor für das Interesse potenzieller Investoren sein.
Berichten zufolge hat das Unternehmen nun sowohl die Alibaba Group als auch chinesische Staatsfonds als potenzielle Kapitalgeber ins Visier genommen. Diese Entwicklung markiert das erste Mal seit der Gründung von DeepSeek, dass das Unternehmen aktiv nach externen Investoren sucht. Die Alibaba Group, ein Gigant im Bereich E-Commerce und Technologie, könnte durch eine Investition in DeepSeek ihre Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter stärken.
Die Technologie von DeepSeek wird als nahezu ebenbürtig mit westlichen Konkurrenten wie ChatGPT angesehen, obwohl die Entwicklungskosten nur einen Bruchteil der üblichen Summen betragen haben. Ein weiterer Vorteil der DeepSeek-KI ist der geringe Bedarf an Rechenleistung, was den Betrieb kosteneffizienter macht. Diese Effizienz könnte für Unternehmen attraktiv sein, die nach kostengünstigen KI-Lösungen suchen.
Die Führung von DeepSeek und des Mutterkonzerns High-Flyer Capital diskutieren derzeit über eine Neuausrichtung des Unternehmens. Diese könnte sich auf die Vermarktung der eigenen Entwicklungsarbeit konzentrieren. Eine solche strategische Neuausrichtung könnte DeepSeek helfen, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Das Interesse von Alibaba und chinesischen Staatsfonds an DeepSeek könnte auch als Zeichen für das wachsende Vertrauen in die Fähigkeiten chinesischer KI-Unternehmen gewertet werden. In einem Markt, der von westlichen Unternehmen dominiert wird, könnte DeepSeek als Vorreiter für eine neue Generation chinesischer Technologieunternehmen gelten.
Die Zukunft von DeepSeek hängt nun von der Fähigkeit ab, die richtigen Investoren zu finden und die Technologie weiterzuentwickeln. Mit der Unterstützung von Alibaba oder staatlichen Fonds könnte das Unternehmen seine Position im globalen KI-Markt erheblich stärken. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese potenziellen Partnerschaften entwickeln und welche Auswirkungen sie auf die Branche haben werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alibaba zeigt Interesse an chinesischem KI-Startup DeepSeek" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.