HANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Internetgigant Alibaba hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen für das Dezember-Quartal 2024 die Erwartungen der Analysten übertroffen und damit eine Welle der Euphorie unter den Anlegern ausgelöst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Alibaba, der chinesische Riese im Bereich des Online-Handels, hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen für das Dezember-Quartal 2024 die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Gewinn des Unternehmens stieg auf beeindruckende 48,9 Milliarden Yen, was etwa 6,7 Milliarden US-Dollar entspricht. Dies stellt eine erhebliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresquartal dar, in dem der Gewinn bei 14,433 Milliarden Yen lag. Der Umsatz kletterte auf 280,154 Milliarden Yen, was einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen übertrafen die Schätzungen von FactSet, die ein EPS von 2,67 US-Dollar je Aktie und einen Umsatz von 38,23 Milliarden US-Dollar prognostiziert hatten.
Die Reaktion der Anleger auf diese positiven Nachrichten war entsprechend enthusiastisch. An der New Yorker Börse stiegen die Alibaba-ADR-Aktien um 8,09 Prozent auf 135,97 US-Dollar. Auch in Hongkong legte die Aktie kräftig zu und erreichte ein neues Dreijahreshoch. Diese Kursgewinne spiegeln das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Geschäftsprozesse.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Alibaba ist die konsequente Implementierung einer KI-Strategie, die den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Das internationale E-Commerce-Geschäft des Unternehmens verzeichnete ein Umsatzwachstum von 32 Prozent, während die Kernsparten Taobao und Tmall ein Plus von fünf Prozent erzielten. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im Cloud-Intelligence-Geschäft, das um 13 Prozent zulegte. Alibaba plant, in den kommenden Jahren massiv in die KI-Infrastruktur zu investieren, um die steigende Nachfrage nach KI-bezogenen Produkten zu bedienen.
Alibaba-CEO Eddie Wu betonte in einem Earnings Call die wachsende Bedeutung von KI für das Unternehmen. Er kündigte an, dass die Investitionen in die KI-Infrastruktur in den nächsten drei Jahren die Ausgaben der letzten zehn Jahre übertreffen werden. Diese strategische Ausrichtung soll das Unternehmen in die Lage versetzen, die Chancen der KI-Ära voll auszuschöpfen und seine Marktposition weiter zu stärken.
Zusätzlich zu den Investitionen in KI hat Alibaba im Dezember-Quartal Aktien im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar zurückgekauft. Das Board hat die Genehmigung erteilt, bis März 2027 weitere Aktien im Wert von 20,7 Milliarden US-Dollar zurückzukaufen. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement des Unternehmens, den Wert für die Aktionäre zu steigern und gleichzeitig die finanzielle Disziplin zu wahren.
Insgesamt zeigt sich, dass Alibaba nicht nur in der Lage ist, durch strategische Investitionen in Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien seine Geschäftsbereiche zu stärken, sondern auch durch ein aktives Bilanzmanagement und den Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten seine operative Effizienz zu verbessern. Diese Kombination aus Innovation und finanzieller Disziplin könnte Alibaba helfen, seine Führungsposition im globalen E-Commerce-Markt weiter auszubauen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alibaba übertrifft Erwartungen und treibt KI-Strategie voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.