HANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alibaba hat kürzlich angekündigt, in den kommenden drei Jahren 52 Milliarden US-Dollar in die KI- und Cloud-Infrastruktur zu investieren. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen trotz eines jüngsten Aktienrückgangs von über 5 % weiterhin auf Wachstum setzt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Alibaba, das chinesische Technologieunternehmen, hat kürzlich seine Pläne bekannt gegeben, in den nächsten drei Jahren 52 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung seiner Cloud-Computing- und KI-Infrastruktur zu investieren. Diese Ankündigung folgt auf einen beeindruckenden Anstieg des Aktienkurses um über 40 % im vergangenen Monat, obwohl die Aktie am Montag um mehr als 5 % fiel. Die Investition soll die bisherige Ausgaben für KI und Cloud der letzten zehn Jahre übertreffen und unterstreicht Alibabas Engagement für KI-getriebenes Wachstum.
Die Entscheidung, in die KI-Infrastruktur zu investieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt die Kosten für KI-Projekte genau beobachtet. Insbesondere nach der Einführung eines leistungsstarken KI-Modells durch das chinesische Startup DeepSeek, das weniger Energie und Rechenleistung benötigt, um trainiert zu werden. Alibaba erwartet jedoch, dass KI eine zunehmend integrale Rolle in den Bereichen E-Commerce, Unternehmensdienstleistungen und Verbraucheranwendungen spielen wird, indem sie Effizienz, Benutzerengagement und Geschäftsinnoationen verbessert.
Obwohl die Aktien von Alibaba am Montag einen Rückgang erlebten, haben Investoren die Ergebnisse der KI-Initiativen des Unternehmens bisher positiv aufgenommen. Alibaba konkurriert mit anderen chinesischen Technologiegiganten wie Baidu und Tencent um die Entwicklung des besten KI-Modells in China. Die jüngsten Quartalsergebnisse des Unternehmens übertrafen die Erwartungen, wobei der Umsatz der Cloud Intelligence Group um 13 % im Jahresvergleich auf 31,7 Milliarden Yuan stieg.
Der CEO von Alibaba, Eddie Wu, betonte auf der letzten Analystenkonferenz, dass das Unternehmen in den nächsten drei Jahren aggressiv in die KI-Infrastruktur investieren werde. Diese Investitionen sollen das Wachstum der KI-bezogenen Produktumsätze im Cloud-Geschäft, die seit sechs Quartalen in Folge dreistellig gewachsen sind, weiter ankurbeln.
Interessanterweise stieg der Aktienkurs von Alibaba vor zwei Wochen stark an, nachdem bekannt wurde, dass Apple mit Alibaba zusammenarbeiten wird, um KI-Funktionen in iPhones in China zu integrieren. Diese Partnerschaft könnte Alibabas Position im Bereich der KI-Entwicklung weiter stärken.
Technisch gesehen hat die Alibaba-Aktie in den ersten beiden Monaten des Jahres um 70 % zugelegt und erreichte letzte Woche ihren höchsten Wert seit November 2021. Die Aktie liegt weit über dem Kaufpunkt von 103,67, den sie am 7. Februar überschritten hatte. Mit einer IBD Composite Rating von 97 aus 99 zeigt die Aktie eine starke Performance im Vergleich zu anderen Aktien.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alibaba investiert massiv in KI-Infrastruktur trotz Aktienrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.