GREENWICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Einkaufskonzept von Aldi sorgt derzeit für Aufsehen in Großbritannien. In einer Filiale in Greenwich wird das sogenannte “Shop & Go”-System getestet, das den Einkauf ohne herkömmliche Kassen ermöglicht. Kunden müssen sich am Eingang mit einem QR-Code oder einer kontaktlosen Zahlungsmethode registrieren, wobei ein Betrag von zehn Pfund auf ihrem Zahlungsmittel reserviert wird. Diese Neuerung hat bei einigen Kunden für Verwirrung gesorgt, da sie fälschlicherweise als Eintrittsgeld wahrgenommen wurde.
Die Idee hinter dem “Shop & Go”-Konzept ist es, den Einkauf für Kunden so reibungslos wie möglich zu gestalten. Anstatt an der Kasse zu warten und nach Kleingeld zu suchen, können Kunden ihre Waren einfach in den Einkaufswagen legen und den Laden verlassen. Der Preis der Waren wird automatisch von der zuvor registrierten Zahlungsmethode abgezogen. Dieses System wird derzeit in einer Aldi-Filiale in Greenwich, England, getestet und könnte die Art und Weise, wie wir einkaufen, grundlegend verändern.
Der Prozess beginnt am Eingang der Filiale, wo Kunden sich mit einem QR-Code aus der Aldi-App oder einer kontaktlosen Zahlungsmethode wie Kreditkarte oder Handy registrieren. Dabei wird ein Betrag von zehn Pfund auf dem Zahlungsmittel reserviert. Diese Reservierung wird jedoch nicht als Eintrittsgeld betrachtet, sondern dient dazu, den Bezahlvorgang zu vereinfachen. Der endgültige Einkaufspreis wird mit den reservierten zehn Pfund verrechnet, und der Differenzbetrag wird zurückerstattet, falls der Einkauf weniger kostet.
Einige Kunden haben jedoch berichtet, dass ihnen mehrfach zehn Pfund abgezogen wurden, wenn sie versehentlich mehrmals auf den Button in der App gedrückt hatten. Dies hat zu Verwirrung und Unzufriedenheit geführt, da der Vorgang aus Sicht der Kunden nicht klar kommuniziert wurde. Aldi hat darauf hingewiesen, dass die Rückerstattung des Geldes von der jeweiligen Bank oder dem Kreditkarteninstitut abhängt.
Das “Shop & Go”-System von Aldi ist nicht das erste seiner Art. Ähnliche Konzepte wurden bereits von anderen großen Einzelhändlern wie Amazon und Tesco eingeführt. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Technologien wie Kameraüberwachung und künstliche Intelligenz, um den Einkaufsvorgang zu automatisieren und zu optimieren. In Deutschland gibt es bisher noch keine “Shop & Go”-Filiale, aber die Entwicklungen in Großbritannien könnten ein Vorbote für zukünftige Veränderungen im deutschen Einzelhandel sein.
Die Einführung solcher Systeme wirft jedoch auch Fragen zum Datenschutz und zur Sicherheit auf. Die Überwachung der Kunden durch Kameras und die Speicherung von Zahlungsinformationen erfordern strenge Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz der persönlichen Daten zu gewährleisten. Aldi betont, dass alle Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
Insgesamt zeigt das “Shop & Go”-Konzept von Aldi, wie der Einzelhandel durch den Einsatz moderner Technologien transformiert werden kann. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses System in der Praxis bewährt und ob es in weiteren Filialen eingeführt wird. Für die Kunden könnte dies eine erhebliche Erleichterung beim Einkaufen bedeuten, während der Einzelhandel von effizienteren Prozessen und geringeren Personalkosten profitieren könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aldi testet innovatives Einkaufskonzept ohne Kassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aldi testet innovatives Einkaufskonzept ohne Kassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aldi testet innovatives Einkaufskonzept ohne Kassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!