PITTSBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplanten Aluminiumzölle der US-Regierung unter Donald Trump könnten laut dem Aluminiumhersteller Alcoa erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, einen pauschalen Zoll von 25 % auf Aluminiumimporte zu erheben, hat in der Industrie für Aufsehen gesorgt. Alcoa, ein führender Aluminiumproduzent mit Sitz in Pittsburgh, warnte davor, dass diese Maßnahme bis zu 100.000 Arbeitsplätze in den USA gefährden könnte. Diese Zahl umfasst sowohl direkte Arbeitsplätze in der Aluminiumindustrie als auch solche in unterstützenden Sektoren.
Alcoa hat in den letzten Jahren seine Produktion in den USA aufgrund hoher Stromkosten reduziert und betreibt nun Werke in Kanada, Island und Australien. Der CEO von Alcoa, Bill Oplinger, erklärte auf einer Konferenz in Florida, dass die Zölle allein nicht ausreichen würden, um die Produktion in den USA wieder anzukurbeln. Die Unsicherheit über die Dauer der Zölle mache Investitionsentscheidungen schwierig.
Die US-Aluminiumproduktion ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Im Jahr 2000 produzierten US-Schmelzwerke noch 3,7 Millionen Tonnen Aluminium, während es im letzten Jahr nur noch 670.000 Tonnen waren. Diese Entwicklung hat die USA zunehmend von Aluminiumimporten abhängig gemacht.
Oplinger betonte, dass Alcoa nur dann in Erwägung ziehen würde, seine stillgelegten US-Anlagen wieder in Betrieb zu nehmen, wenn günstige Strompreise verfügbar wären, wie sie etwa in Island vorherrschen. Aluminiumproduktion ist extrem energieintensiv, was die Stromkosten zu einem entscheidenden Faktor macht.
Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Bedenken äußerte Oplinger die Hoffnung, dass ein Ende des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland den europäischen Aluminiummarkt stabilisieren könnte. Er sieht zudem Konsolidierungsmöglichkeiten im globalen Aluminiumsektor, ohne jedoch ins Detail zu gehen.
Die Aktien von Alcoa reagierten auf die Nachrichten mit einem Kursrückgang von 2,6 % und notierten bei 34,10 US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt, wie sensibel der Markt auf politische Entscheidungen reagiert, die weitreichende wirtschaftliche Folgen haben können.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)
Bachelor-/ Masterarbeit zum Thema KI (OR) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alcoa warnt vor Jobverlusten durch US-Aluminiumzölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alcoa warnt vor Jobverlusten durch US-Aluminiumzölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alcoa warnt vor Jobverlusten durch US-Aluminiumzölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!