NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte stehen erneut unter Druck, nachdem die großen Indizes eine weitere Verlustwoche verzeichneten. Die Unsicherheiten rund um Handelszölle und enttäuschende Unternehmenszahlen belasten die Stimmung der Investoren.
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen haben bei vielen Investoren Besorgnis ausgelöst. Nach einer weiteren Verlustwoche, in der die großen Indizes wie der S&P 500, der Nasdaq-100 und der Dow Jones Industrial Average deutliche Rückgänge verzeichneten, bleibt die Stimmung angespannt. Besonders die Aktien von UnitedHealth und NVIDIA standen im Fokus, da sie durch negative Nachrichten erheblich an Wert verloren.
UnitedHealth, ein führender Versicherer, sah sich gezwungen, seine Jahresprognose nach unten zu korrigieren, was zu einem Kurssturz von über 22% führte. Diese Entwicklung zeigt, wie empfindlich der Markt auf Unternehmensnachrichten reagiert, insbesondere wenn sie von großen Playern stammen. Gleichzeitig musste NVIDIA einen Rückgang von fast 10% hinnehmen, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass es aufgrund von Exportkontrollen für seine H20-Grafikprozessoren eine erhebliche Abschreibung vornehmen muss.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte belastet, sind die anhaltenden Unsicherheiten rund um die Handelspolitik der USA. Die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle sorgen für Unruhe, da sie potenziell das Wirtschaftswachstum bremsen könnten. Der Präsident der Chicagoer Federal Reserve, Austan Goolsbee, warnte, dass diese Zölle die wirtschaftliche Aktivität der USA bis zum Sommer beeinträchtigen könnten. Auch Fed-Chef Jerome Powell äußerte Bedenken, dass die Zölle die Inflationskontrolle und das Wirtschaftswachstum erschweren könnten.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch optimistische Stimmen. Einige Analysten glauben, dass die extremen Marktschwankungen der letzten Wochen abnehmen könnten. Mike Dickson von Horizon Investments äußerte die Hoffnung, dass die “permanenten” Schwankungen weniger häufig auftreten werden, auch wenn die Volatilität bestehen bleibt. Er betonte, dass die Marktbewertungen wahrscheinlich begrenzt bleiben, bis mehr Klarheit über die Handelspolitik herrscht.
In der kommenden Woche richten sich die Blicke der Investoren auf die Quartalsberichte von über 100 Unternehmen des S&P 500. Besonders im Fokus stehen dabei die sogenannten “Magnificent Seven”, zu denen auch Alphabet und Tesla gehören. Diese Berichte könnten entscheidend dafür sein, ob sich die Märkte stabilisieren oder weiter unter Druck geraten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktuelle Herausforderungen und Chancen an den US-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktuelle Herausforderungen und Chancen an den US-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktuelle Herausforderungen und Chancen an den US-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!