NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz anhaltender Unsicherheiten im Handelskonflikt zwischen den USA und China verzeichneten die Aktienmärkte am Mittwoch bemerkenswerte Kursgewinne. Angeführt von Branchenriesen wie Boeing und Tesla, die jeweils um 6% und 5,3% zulegten, stiegen die großen Indizes an der Wall Street deutlich an.
Die Aktienmärkte in den USA zeigten sich am Mittwoch von ihrer starken Seite, obwohl die Unsicherheiten im Handelsstreit zwischen den USA und China weiterhin bestehen. Besonders Boeing und Tesla konnten mit Kursgewinnen von 6% beziehungsweise 5,3% überzeugen. Diese Entwicklung wurde durch positive Erwartungen hinsichtlich einer möglichen Zollsenkung und Umstrukturierungen bei Intel unterstützt, was die Marktstimmung weiter beflügelte.
Die Euphorie an der Wall Street wurde zunächst durch einen Bericht des ‘Wall Street Journal’ entfacht, der spekulierte, dass die USA eine Senkung der Zölle auf chinesische Waren in Erwägung ziehen könnten. Diese Nachricht sorgte für einen kurzfristigen Anstieg der Kurse, der jedoch durch eine Klarstellung des Weißen Hauses gedämpft wurde. Sprecherin Karoline Leavitt betonte, dass keine einseitigen Maßnahmen geplant seien, was die Gewinne teilweise wieder abschmelzen ließ.
Der Dow Jones Industrial schloss dennoch mit einem erfreulichen Plus von 1,07 Prozent bei 39.606,57 Punkten, nachdem er zeitweise über der psychologisch wichtigen Marke von 40.000 Punkten notierte. Der technologielastige Nasdaq 100 konnte sogar um 2,28 Prozent zulegen und endete bei 18.693,26 Punkten. Auch der S&P 500 verzeichnete einen Anstieg von 1,67 Prozent und schloss bei 5.375,86 Punkten.
Boeing führte die Gewinnerliste im Dow an, was auf gesteigerte Produktionszahlen und eine Reduzierung der Geldverbrennung im ersten Quartal zurückzuführen ist. CEO Kelly Ortberg äußerte sich optimistisch über die Produktionssteigerung der 737 Max bis Ende des nächsten Jahres. Diese positiven Aussichten trugen maßgeblich zur Kursentwicklung bei.
Tesla erholte sich ebenfalls bemerkenswert, trotz schwacher Quartalszahlen. Der angekündigte Fokus von Elon Musk auf Tesla ab Mai, anstatt auf Regierungsgeschäfte, ließ die Aktien um 5,3 Prozent steigen. Auch andere Technologiegiganten wie Alphabet, Microsoft, Apple, Meta, Amazon und NVIDIA profitierten von der optimistischen Stimmung und verzeichneten kräftige Kursgewinne. Apple und Meta meisterten zudem EU-Strafen ohne nennenswerte Marktreaktionen.
Intel überraschte die Märkte mit der Ankündigung bevorstehender personeller Umstrukturierungen, die eine Einsparung von mehr als einem Fünftel der Belegschaft vorsehen. Diese Nachricht wurde positiv aufgenommen, und die Aktien stiegen um 5,4 Prozent, obwohl sie sich auf einem niedrigen Niveau befinden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

KI Manager (m/w/d)

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte trotzen Zollunsicherheiten mit starken Kursgewinnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte trotzen Zollunsicherheiten mit starken Kursgewinnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte trotzen Zollunsicherheiten mit starken Kursgewinnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!