TOULOUSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der unbeständigen Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump hat Airbus seine Jahresziele bekräftigt. Der europäische Flugzeughersteller beobachtet die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf den globalen Handel und das eigene Geschäft sehr genau.
Airbus hat sich entschieden, trotz der unsicheren Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump an seinen Jahreszielen festzuhalten. Der europäische Flugzeughersteller beobachtet die Entwicklungen in der US-Zollpolitik genau, um mögliche Auswirkungen auf den globalen Handel und das eigene Geschäft frühzeitig zu erkennen. Auf der Jahreshauptversammlung betonte CEO Guillaume Faury, dass Airbus weiterhin an seinen Zielen festhalte, obwohl die Rahmenbedingungen für den Welthandel unberechenbar seien.
Im laufenden Jahr plant Airbus, das bereinigte EBIT auf rund 7,0 Milliarden Euro zu steigern. Der freie Cashflow vor Kundenfinanzierungen soll mit etwa 4,5 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau bleiben. Zudem strebt der Konzern an, bis Jahresende rund 820 Verkehrsflugzeuge an Kunden zu übergeben, nachdem im Vorjahr 766 Maschinen ausgeliefert wurden. Bis Ende März hatte Airbus bereits 136 Flugzeuge ausgeliefert.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda von Airbus ist die Übernahme von Teilen des Zulieferers Spirit Aerosystems. Airbus erwartet, dass dieser Deal bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein wird. CEO Guillaume Faury erklärte, dass der Abschluss bis zum 1. Juli erfolgen soll. Während Boeing den Großteil von Spirit Aerosystems für 4,7 Milliarden US-Dollar übernimmt, gehen einzelne Werke, die für Airbus produzieren, an den europäischen Flugzeughersteller über. Faury bezeichnete diese Transaktion als defensiven Schritt, um wichtige Arbeitspakete für die A220- und A350-Flugzeuge zu sichern.
Die Airbus-Aktie reagierte positiv auf diese Ankündigungen und stieg im XETRA-Handel um 1,14 Prozent auf 140,78 Euro. Dies zeigt das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit von Airbus, trotz der Herausforderungen durch die US-Zollpolitik seine Ziele zu erreichen.
Die Unsicherheiten in der US-Zollpolitik stellen für viele Unternehmen eine Herausforderung dar, insbesondere für solche, die stark im internationalen Handel engagiert sind. Airbus zeigt jedoch Entschlossenheit, seine strategischen Ziele zu verfolgen und sich gegen die Unwägbarkeiten des Marktes zu behaupten. Die Übernahme von Teilen von Spirit Aerosystems ist ein strategischer Schritt, um die Lieferkette zu sichern und die Produktion der wichtigen Flugzeugmodelle A220 und A350 zu gewährleisten.
Insgesamt bleibt Airbus optimistisch, dass es seine Jahresziele erreichen kann, auch wenn die globalen Handelsbedingungen volatil bleiben. Die strategischen Entscheidungen des Unternehmens, wie die Übernahme von Teilen von Spirit Aerosystems, zeigen, dass Airbus bereit ist, proaktiv auf Marktveränderungen zu reagieren und seine Position als führender Flugzeughersteller zu festigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus trotzt US-Zollpolitik und hält an Jahreszielen fest" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus trotzt US-Zollpolitik und hält an Jahreszielen fest" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus trotzt US-Zollpolitik und hält an Jahreszielen fest« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!