AUCKLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Luftfahrtbranche steht vor einer potenziellen Neuerung, die das Reisen in der Economy-Class revolutionieren könnte. Air New Zealand plant die Einführung von Schlafkapseln, die den Komfort auf Langstreckenflügen erheblich steigern sollen.
Die Idee, den Komfort in der Economy-Class zu verbessern, ist nicht neu, doch Air New Zealand geht mit ihrem Skynest-Konzept einen innovativen Weg. Diese Schlafkapseln sollen ab 2026 auf ausgewählten Ultralangstreckenflügen verfügbar sein und den Passagieren die Möglichkeit bieten, während des Fluges in einem echten Bett zu schlafen. Dies könnte insbesondere auf den Routen von Auckland nach New York und Chicago ein entscheidender Vorteil sein, da diese Strecken besonders lang sind.
Das Konzept der Skynest-Schlafkapseln umfasst sechs Etagenbetten, die sich in der Mitte der Kabine zwischen der Premium-Economy- und der Economy-Class befinden. Diese Kapseln sind mit einem großen Kissen, Laken, einer Decke, Ohrstöpseln, einer Leselampe, einem USB-Anschluss sowie Belüftung und Beleuchtung ausgestattet, um maximalen Komfort zu gewährleisten. Die Passagiere können diese Kapseln für jeweils vier Stunden buchen, wobei die Preise zwischen 250 und 350 Euro liegen sollen.
Air New Zealand hat das Skynest-Konzept erstmals 2020 angekündigt, doch aufgrund von Sicherheits- und Komfortanforderungen wurde der Starttermin mehrfach verschoben. Die Airline hat in den letzten Jahren intensiv an der Entwicklung und dem Design der Schlafkapseln gearbeitet, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Diese Bemühungen spiegeln sich in einem umfassenden Forschungs- und Entwicklungsprozess wider, der bereits fünf Jahre und 170.000 Stunden in Anspruch genommen hat.
Während Passagiere in der Business- und First-Class bereits von Sitzen profitieren, die sich in Betten verwandeln lassen, bietet das Skynest-Konzept eine neue Möglichkeit für Economy-Reisende, sich während des Fluges auszuruhen. Dies könnte insbesondere auf stark frequentierten Strecken mit hohem Komfortbedarf ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Experten sehen in diesem Angebot eine potenzielle Revolution des Flugerlebnisses in der Economy-Class.
Die Einführung der Skynest-Schlafkapseln könnte auch Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft in der Luftfahrt haben. Andere Fluggesellschaften könnten gezwungen sein, ähnliche Komfortlösungen zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte zu einer neuen Ära des Reisekomforts führen, in der der Wettbewerb nicht nur über Preise, sondern auch über das gebotene Komfortniveau entschieden wird.
Die Zukunft der Luftfahrt könnte durch solche Innovationen maßgeblich geprägt werden. Sollten sich die Skynest-Schlafkapseln als erfolgreich erweisen, könnten sie den Standard für Langstreckenflüge neu definieren und andere Airlines dazu inspirieren, ebenfalls in Komfortlösungen zu investieren. Dies könnte letztlich zu einem verbesserten Reiseerlebnis für Passagiere weltweit führen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Produktmanager KI-Software (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Air New Zealand plant Schlafkapseln für Economy-Class" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Air New Zealand plant Schlafkapseln für Economy-Class" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Air New Zealand plant Schlafkapseln für Economy-Class« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!