MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – AGNC Investment lockt Anleger mit einer beeindruckenden Dividendenrendite von 14,9 Prozent. Doch hinter dieser attraktiven Zahl verbergen sich Risiken, die Investoren nicht ignorieren sollten. Die historische Entwicklung der Dividenden zeigt einen kontinuierlichen Rückgang, der sich auch im fallenden Aktienkurs widerspiegelt.
AGNC Investment, ein Real Estate Investment Trust (REIT), bietet Anlegern die Möglichkeit, in Immobilien zu investieren und von steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Besonders für Einkommensinvestoren stehen Dividenden und Renditen im Vordergrund. Doch bei der Auswahl eines REITs sollte nicht allein auf die Dividendenrendite geachtet werden. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist AGNC Investment, das mit einer immens hohen Dividendenrendite von 14,9 Prozent lockt. Einkommenserzielende Investoren sollten hier jedoch mit Bedacht vorgehen.
Ein Blick auf die Dividendenhistorie von AGNC zeigt, dass Anleger, die sich von der hohen Dividendenrendite angezogen fühlten, keine verlässliche Einkommensquelle erschließen konnten. Nach einem raschen Anstieg der Dividendenhöhe begann diese nämlich kontinuierlich zu sinken. Dieses Auf und Ab spiegelte sich auch im Aktienkurs wider: Nach einem Anstieg folgte der Absturz. Die Dividendenrendite blieb jedoch hoch, was auf die einfache Berechnungsformel zurückzuführen ist. So erschien AGNC weiterhin als attraktive Hochdividendenaktie, obwohl das Unternehmen immer weniger Einkommen ausschüttete und der Aktienkurs fiel.
Investoren, die auf ein stabiles Einkommen durch AGNC Investment hofften, erlebten eine Enttäuschung. Wer die generierten Dividenden ausgab, sah sich mit einem realen Rückgang des Einkommens und des Kapitals konfrontiert – ein unerfreuliches Ergebnis.
Interessanterweise gibt AGNC Investment seine Ziele offen zu: Auf der Investorenseite wird ein „günstiger langfristiger Aktienertrag mit einem erheblichen Ertragsbestandteil“ als Ziel definiert. Dies erfordert jedoch eine detaillierte Betrachtung: Ein Dividendeneinkommen könnte fälschlicherweise als Synonym für Aktionärserträge verstanden werden, insbesondere bei Betonung des „erheblichen Ertragsbestandteils“. Doch Aktionärsrenditen betrachtet man üblicherweise im Kontext der Gesamtrendite, welche die Wiederanlage von Dividenden beinhaltet und so einen Vergleich mit Nicht-Dividenden-Aktien ermöglicht.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior AI Engineer (m/w/d)
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AGNC Investment: Hohe Dividendenrendite mit versteckten Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AGNC Investment: Hohe Dividendenrendite mit versteckten Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AGNC Investment: Hohe Dividendenrendite mit versteckten Risiken« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!