SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das chinesische KI-Startup Agibot hat mit der Massenproduktion humanoider Roboter begonnen und hebt die Konkurrenz in der Robotikbranche auf ein neues Level.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das in Shanghai ansässige Unternehmen Agibot, gegründet von Peng Zhihui, einem ehemaligen Huawei-Talent, hat kürzlich bekannt gegeben, dass es die Produktion seiner humanoiden Roboter für kommerzielle Anwendungen aufgenommen hat. Bereits 962 Einheiten wurden bis zum 15. Dezember fertiggestellt, wie das Unternehmen in einem Video mitteilte.
Peng Zhihui, der zuvor als Wunderkind im Bereich Künstliche Intelligenz bei Huawei galt, verließ das Unternehmen Ende 2022 und gründete Agibot Anfang 2023. Dank prominenter Investoren wie HongShan (ehemals Sequoia China), Hillhouse Investment und dem E-Auto-Giganten BYD konnte das Startup mehrere Modelle von humanoiden Robotern entwickeln, die sowohl für Haushaltsaufgaben als auch für industrielle Anwendungen konzipiert sind.
Die chinesische Robotikbranche erlebt derzeit eine wachsende Konkurrenz. Mehrere Kommunalregierungen, darunter Chongqing und Hangzhou, fördern die Entwicklung der Industrie mit umfangreichen Subventionen und Entwicklungsplänen. Chongqing hat beispielsweise Fördermittel von bis zu 10 Millionen Yuan (1,37 Millionen US-Dollar) angekündigt, während Hangzhou eine Fünfjahresstrategie bis 2029 veröffentlicht hat.
Zudem bemühen sich chinesische Firmen, internationale Konkurrenten wie Teslas Optimus zu übertreffen. Tesla-Chef Elon Musk erklärte, dass humanoide Roboter für den internen Einsatz ab dem nächsten Jahr in geringer Stückzahl produziert werden sollen, mit einer Hochproduktion bis 2026. Auch ein ehemaliger OpenAI-Ingenieur plant, in den Markt für humanoide Roboter einzusteigen, mit Büros in China und Singapur.
Die chinesische Regierung hat das Ziel gesetzt, bis 2025 humanoide Roboter in die Massenproduktion zu bringen und sie bis 2027 als neuen Wachstumsmotor für die Wirtschaft zu etablieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Agibot startet Massenproduktion humanoider Roboter in China und konkurriert mit Tesla Optimus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.