MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Frühwarnsystemen zur Vorhersage extremer Wetterereignisse kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere in Regionen, die von unzureichender Infrastruktur und Ressourcen betroffen sind. In Afrika, wo viele Länder mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind, bietet die neue Afrika-EU-Raumfahrtpartnerschaft eine vielversprechende Lösung.
Die Afrika-EU-Raumfahrtpartnerschaft zielt darauf ab, die Kapazitäten afrikanischer Institutionen zu stärken, um weltraumgestützte meteorologische Daten effektiv zu nutzen. Diese Initiative baut auf den Erfolgen früherer EU-finanzierter Projekte wie PUMA, AMESD und MESA auf, die die Grundlage für die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten in Afrika legten. EUMETSAT spielte eine aktive Rolle bei der Unterstützung dieser Initiativen.
Ein zentraler Bestandteil des neuen Projekts ist die Einführung der Meteosat Third Generation (MTG) Satelliten, die eine neue Ebene der Detailgenauigkeit und Genauigkeit in meteorologischen Beobachtungen bieten werden. Diese Satelliten sind entscheidend für die Verbesserung der Vorhersagefähigkeiten und die Bereitstellung präziserer Daten für Frühwarnsysteme.
Das SEWA-Projekt, das im Rahmen des Global Gateway der Europäischen Union finanziert wird, hat das Ziel, die Kapazität zur Produktion und Bereitstellung weltraumgestützter Dienste und Anwendungen zu verbessern. Dies umfasst die Verarbeitung und Nutzung von Erdbeobachtungsdaten sowie numerischen Wettervorhersageprodukten für Frühwarnsysteme bei gefährlichen Wetter- oder Klimaereignissen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Einrichtung und der Betrieb einer Afrikanischen Meteorologischen Satellitenanwendungsstelle (AMSAF). Diese Einrichtung wird die Vorhersagefähigkeiten auf verschiedenen Ebenen unterstützen und die Koordination mit institutionellen Rahmenbedingungen für Frühwarnsysteme verbessern.
Die Umsetzung des Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union, dem ECMWF und EUMETSAT. Die Laufzeit erstreckt sich von Januar 2025 bis Dezember 2028, wobei auch regionale afrikanische Zentren für Wetter, Klima und Ausbildung eingebunden werden.
EUMETSAT ist im Rahmen dieses Projekts für die Umsetzung von Aktivitäten im Bereich des Datenzugangs verantwortlich, um die technische Einrichtung der AMSAF sicherzustellen und Schulungsaktivitäten durchzuführen. Diese Maßnahmen sollen die menschlichen Kapazitäten und das Wissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Frühwarnsysteme stärken.
Die Veranstaltung zur Einführung des Projekts kann von den Teilnehmern der Africa New Space Conference besucht werden, die am Tag nach der Einweihung der Afrikanischen Raumfahrtagentur beginnt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
AI Business Analyst (m/w/d)
AI Platform Engineer (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Afrika-EU-Raumfahrtpartnerschaft stärkt Frühwarnsysteme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Afrika-EU-Raumfahrtpartnerschaft stärkt Frühwarnsysteme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Afrika-EU-Raumfahrtpartnerschaft stärkt Frühwarnsysteme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!