BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf Importe zu erheben, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Besonders in Deutschland, wo die AfD-Chefin Alice Weidel sich kritisch, aber zurückhaltend zu den Plänen äußert.
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Importe haben international für erhebliche Diskussionen gesorgt. In Deutschland hat sich die AfD-Chefin Alice Weidel zu Wort gemeldet und die Zölle als ‘Gift für den freien Handel’ bezeichnet. Dennoch hält sie sich mit direkter Kritik an Trump zurück. Weidel betont, dass es nicht darum gehe, ob die Zölle gerechtfertigt seien, sondern darum, sie zu verhindern. Diese Haltung spiegelt die ambivalente Beziehung der AfD zur Trump-Regierung wider, die in der Vergangenheit als Vorbild für nationale Interessen betrachtet wurde. Die AfD-Spitze hat in den letzten Monaten aktiv die Nähe zur Trump-Regierung gesucht. Nach der US-Präsidentschaftswahl lobte Weidel Trump für seinen Einsatz für nationale Interessen. Co-Parteichef Tino Chrupalla reiste sogar zu Trumps Amtseinführung nach Washington. Diese Nähe zeigt sich auch in der Unterstützung, die Weidel von Trump-Berater Elon Musk im Wahlkampf erhielt. Mit Blick auf das angekündigte Zollpaket plädiert Weidel für Verhandlungen mit den USA, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, Leif-Erik Holm, äußerte sich ebenfalls kritisch zu den Zöllen. Er sieht die Gefahr, dass diese Entscheidung ‘Sand ins Getriebe der Weltwirtschaft’ kippt, glaubt aber, dass ein Handelskrieg noch abgewendet werden kann. Holm betont, dass schnelle Verhandlungen der Schlüssel zur Lösung des Problems sind, nicht Gegenmaßnahmen. Die Ankündigung der Zölle durch Trump hat nicht nur in Deutschland, sondern weltweit für Unsicherheit gesorgt. Unternehmen und Regierungen sind besorgt über die möglichen Auswirkungen auf den globalen Handel. Die AfD sieht sich in einer schwierigen Position, da sie einerseits die Nähe zu Trump sucht, andererseits aber die wirtschaftlichen Interessen Deutschlands wahren muss. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob es der AfD gelingt, eine Balance zwischen diesen beiden Polen zu finden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AfD und die Herausforderung der US-Zölle: Ein Balanceakt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AfD und die Herausforderung der US-Zölle: Ein Balanceakt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AfD und die Herausforderung der US-Zölle: Ein Balanceakt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!