KAIRO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ägypten hat ehrgeizige Pläne zur Digitalisierung und zur Förderung der Künstlichen Intelligenz vorgestellt, um eine führende Rolle in der Region einzunehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Ägypten hat seine Strategie zur Digitalisierung und Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt, um eine führende Rolle in der Region einzunehmen. Präsident Abdel Fattah El-Sisi wurde von hochrangigen Beamten über die geplanten Maßnahmen informiert, die das Land in den Bereichen KI und IT voranbringen sollen. Kommunikationsminister Amr Talaat betonte die Notwendigkeit, die Kommunikationsinfrastruktur zu revolutionieren, um die nationale Digitalisierung voranzutreiben und Ägypten an die Spitze der technologischen Entwicklung im Nahen Osten zu bringen.
Premierminister Mostafa Madbouly unterstützte Talaats Forderungen und hob hervor, dass konkrete Schritte unternommen werden müssen, um die ehrgeizigen Ziele in den kommenden Monaten zu erreichen. Er betonte die Bedeutung von Investitionen in den Kommunikationssektor, sowohl lokal als auch international, und wies darauf hin, dass die Regierung die Geschäftsbedingungen verbessern müsse, um Investoren anzuziehen.
Die zweite Version der Nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz wurde ebenfalls vorgestellt. Diese baut auf der ersten Version auf und konzentriert sich auf die praktische Anwendung von KI-Produkten zur Verbesserung der lokalen Wirtschaft und zum Schutz der Bürger vor Missbrauch. Präsident Sisi ordnete zudem eine nationale Bildungsoffensive an, um den Talentpool für ägyptische Unternehmen zu erweitern, die Experten für KI und Web3 suchen.
Experten erwarten die Ankündigung nationaler Unterstützungsprogramme für lokale Unternehmen, die Lösungen in den Bereichen KI, Datenschutz, Blockchain und Cybersicherheit entwickeln. Einige Analysten prognostizieren sogar die Einrichtung spezialisierter internationaler Zentren in Ägypten, die der Forschung und Entwicklung neuer Technologien dienen sollen.
Parallel dazu zeigt sich ein wachsendes Interesse an virtuellen Vermögenswerten in Ägypten, sowohl bei privaten als auch institutionellen Investoren. Die Zentralbank von Ägypten plant die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), um den Zahlungsverkehr zu verbessern und die finanzielle Inklusion zu fördern.
In Japan hat Mizuho Securities seine Aktivitäten im Bereich der Security Tokens (STOs) ausgeweitet. In Zusammenarbeit mit Blue Sky Solar wird ein neues Angebot im Bereich erneuerbare Energien entwickelt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Mittel für das Unternehmen zu beschaffen, indem Eigentums- und Investitionsanteile in handelbare digitale Tokens umgewandelt werden. Die Emission muss den japanischen Sicherheitsgesetzen entsprechen und setzt auf Blockchain-Technologie mit Smart Contracts für Effizienz.
Mizuho hat sich in der lokalen STO-Landschaft etabliert und arbeitet mit anderen Pionieren in diesem Bereich zusammen. Das Unternehmen hat bereits mit der Mitsubishi UFJ Financial Group an einer Stablecoin-Plattform gearbeitet und entwickelt derzeit eine blockchain-basierte digitale Identitätslösung in Zusammenarbeit mit Sumitomo Mitsui und anderen regionalen Banken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ägypten setzt auf Digitalisierung und KI für regionale Vorherrschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.