SAN JOSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines deutlichen Rückgangs der Adobe-Aktien bleibt das Unternehmen optimistisch hinsichtlich der langfristigen Potenziale seiner KI-Innovationen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Adobe steht vor einer herausfordernden Phase, nachdem die Aktien des Unternehmens nach einer enttäuschenden Umsatzprognose einen deutlichen Rückgang verzeichneten. Dennoch bleibt die langfristige Perspektive positiv, insbesondere durch die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Analysten sehen in Adobes Innovationskraft, insbesondere bei generativer KI, ein vielversprechendes Potenzial, das langfristig Früchte tragen könnte.
Die jüngste Kurskorrektur der Adobe-Aktien, die am Donnerstag um mehr als 13 Prozent fiel, hat die Anleger aufgeschreckt. Der aktuelle Kurs liegt bei 480,37 US-Dollar, was einem Verlust von 12,6 Prozent entspricht. Analysten von Mizuho Americas haben ihre Kursziele angepasst und beschreiben Adobe als eine “frustrierende Aktie für das Geschäftsjahr 2024”. Trotz dieser Anpassungen halten sie an ihrer Kaufempfehlung fest und senkten das Kursziel von 640 auf 620 US-Dollar.
Seit Beginn des Jahres 2024 hat die Adobe-Aktie rund 20 Prozent an Wert verloren. Dennoch bleibt das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, seine Innovationen im Bereich der generativen KI gewinnbringend einzusetzen, ungebrochen. David Wadhwani, Präsident der Sparte Digital Media bei Adobe, kündigte an, eine teurere Version des Firefly-KI-Tool-Sets auf den Markt zu bringen, um neue Nutzer zu gewinnen und den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer zu steigern.
Auch die Analysten der Bank of America haben ihr Kursziel für Adobe auf 605 von 640 US-Dollar angepasst, behalten jedoch ebenfalls ihre Kaufempfehlung bei. Sie bezeichnen das letzte Quartal als das Ende eines Jahres der “verzögerten Belohnung für KI”, sehen jedoch vielversprechende Vorzeichen für eine Wiederbeschleunigung im nächsten Jahr.
Die generative KI von Adobe, insbesondere das Firefly-Toolset, wird als Schlüssel zur zukünftigen Monetarisierung angesehen. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, kreative Inhalte effizienter zu erstellen und zu bearbeiten, was in der digitalen Medienbranche von großem Vorteil ist. Die Fähigkeit, KI-gestützte Tools zu entwickeln, die sowohl für professionelle als auch für alltägliche Anwendungen geeignet sind, könnte Adobe einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
In der Branche wird Adobe oft als Vorreiter im Bereich der digitalen Kreativlösungen angesehen. Die Integration von KI in ihre Produktpalette könnte nicht nur die Nutzererfahrung verbessern, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Während die kurzfristigen Herausforderungen bestehen bleiben, könnte die strategische Ausrichtung auf KI-Innovationen langfristig zu einer Stabilisierung und möglicherweise sogar zu einem Wachstum der Aktien führen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adobe setzt auf KI-Innovationen trotz Aktienrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.