LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Adobe hat angekündigt, KI-Agenten in seine beliebten Softwarelösungen Photoshop und Premiere Pro zu integrieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie kreative Projekte angegangen werden, grundlegend verändern.
Adobe, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Medien, hat kürzlich Pläne zur Einführung von KI-Agenten in seine Softwarelösungen Photoshop und Premiere Pro bekannt gegeben. Diese Agenten sollen Nutzern helfen, komplexe Aufgaben zu bewältigen und kreative Projekte effizienter zu starten. Laut Ely Greenfield, CTO für digitale Medien bei Adobe, werden diese Agenten in der Lage sein, kontextbezogene Bearbeitungsvorschläge zu machen und diese automatisch umzusetzen.
In Photoshop wird der sogenannte ‘kreative Agent’ in einem neuen schwebenden Aktionsfenster präsentiert. Nach der Analyse eines Fotos kann der Agent beispielsweise vorschlagen, Personen im Hintergrund zu entfernen oder die Tiefenschärfe zu erhöhen, indem der Hintergrund unscharf gemacht wird. Diese Funktionen sollen den Nutzern helfen, Zeit zu sparen und sich auf die kreativen Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren.
Langjährige Nutzer von Photoshop sind es gewohnt, Fotos manuell zu bearbeiten, indem sie Personen und Objekte maskieren und Ebenen erstellen, um Änderungen nur an bestimmten Teilen des Bildes vorzunehmen. Mit den neuen KI-Funktionen können Nutzer jedoch einfach auf Vorschläge klicken, die dann automatisch umgesetzt werden. Diese Entwicklung könnte die Lernkurve für neue Nutzer erheblich verkürzen und die Effizienz für erfahrene Anwender steigern.
Für Premiere Pro plant Adobe, auf der kürzlich eingeführten Media Intelligence-Funktion aufzubauen, die Videos auf Objekte und Kompositionen analysiert. Ein zukünftiger Agent wird es Nutzern ermöglichen, den Agenten zu beauftragen, einen groben Videoschnitt vorzunehmen. Diese Funktionen sollen Editoren helfen, ihre Projekte schneller zu starten und gleichzeitig die Qualität der Bearbeitungen zu verbessern.
Greenfield betont, dass KI zwar nicht die menschliche kreative Inspiration ersetzen kann, aber mit der richtigen Eingabe einige fundierte Vermutungen anstellen kann, um Projekte in Gang zu bringen. Die KI-Agenten sollen auch dazu beitragen, dass Nutzer komplexe Aufgaben mit wenigen einfachen Tastenkombinationen erlernen und sich als Editoren weiterentwickeln können.
Adobe wird die Technologie hinter dem ersten KI-Agenten, der für Photoshop entwickelt wurde, auf seiner Max-Veranstaltung in London am 24. April vorstellen. Diese Ankündigung könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Kreativbranche haben, da sie die Art und Weise, wie kreative Projekte angegangen werden, grundlegend verändern könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adobe integriert KI-Agenten in Photoshop und Premiere Pro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adobe integriert KI-Agenten in Photoshop und Premiere Pro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adobe integriert KI-Agenten in Photoshop und Premiere Pro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!