SAN JOSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Adobe-Aktie erlebt derzeit eine spannende Phase, in der die Bullen versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Aktie von Adobe Inc., einem führenden Softwareunternehmen, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Im November 2021 erreichte sie ein Allzeithoch von 699,54 USD, bevor sie bis September 2022 auf ein 2-Jahres-Tief von 274,73 USD fiel. Diese dramatischen Schwankungen spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen viele Technologieunternehmen konfrontiert sind, insbesondere in einem sich schnell verändernden Marktumfeld.
Nach diesem Tiefpunkt erlebte die Aktie eine Erholungsphase, die sie bis Februar 2024 auf 638,25 USD ansteigen ließ. Doch seitdem haben die Bären wieder die Oberhand gewonnen, was die Volatilität der Aktie unterstreicht. In der Nähe des 61,8%-Fibonacci-Retracements des vorherigen Aufschwungs versuchen die Bullen nun ein Comeback, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet.
Charttechnisch betrachtet, zeigt sich ein nicht idealtypisches inverses Kopf-Schulter-Muster, das durch den jüngsten Kursanstieg der letzten beiden Tage vervollständigt wurde. Diese Entwicklung könnte ein Signal für eine mittelfristige Erholung sein, insbesondere da die 50-Tage-Linie überwunden wurde und ein 8-Wochen-Hoch erreicht wurde.
Ein entscheidender Punkt für die weitere Entwicklung der Aktie ist das 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 462,64 USD. Ein Tagesschlusskurs über diesem Niveau könnte die Erholungsziele zwischen 475,05 und 480,83 USD sowie 499,02 und 503,16 USD in den Fokus rücken. Diese Marken sind entscheidend für die Bestätigung eines nachhaltigen Aufwärtstrends.
Auf der Unterstützungsseite befinden sich relevante Marken bei 446,00 bis 448,42 USD und 430,12 bis 436,73 USD. Ein Unterschreiten dieser Unterstützungen könnte das derzeitige bullishe Bias negieren und Abwärtsrisiken in Richtung 412,75 bis 415,66 USD sowie 402,49 bis 403,75 USD eröffnen.
Die aktuelle Situation der Adobe-Aktie zeigt, wie wichtig es ist, sowohl technische als auch fundamentale Analysen zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Marktteilnehmer sollten die Entwicklungen genau beobachten, da die nächsten Wochen entscheidend für die zukünftige Richtung der Aktie sein könnten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adobe-Aktie: Bullen wagen ein Comeback" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.