HERZOGENAURACH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Adidas hat im vierten Quartal des vergangenen Jahres die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und damit ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Adidas hat im vierten Quartal des vergangenen Jahres die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und damit ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt. Der Sportartikelhersteller meldete einen Umsatzanstieg von beeindruckenden 24 Prozent auf knapp 6 Milliarden Euro, was die Prognosen der Analysten von 5,35 Milliarden Euro weit übertraf. Währungsbereinigt entspricht dies einem Wachstum von 19 Prozent, was die Nachfrage nach der Marke und ihren Produkten unterstreicht.
Besonders bemerkenswert ist die Verbesserung der Bruttomarge, die um 5,2 Prozentpunkte auf 49,8 Prozent anstieg. Dies zeigt, dass Adidas nicht nur in der Lage ist, den Umsatz zu steigern, sondern auch die Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Das Betriebsergebnis von 57 Millionen Euro übertraf die Erwartungen deutlich, insbesondere im Vergleich zum Vorjahr, als noch ein Verlust von 377 Millionen Euro verzeichnet wurde.
Im gesamten Geschäftsjahr konnte Adidas den Umsatz um 11 Prozent auf rund 23,7 Milliarden Euro steigern und damit sowohl die Erwartungen als auch die eigenen Zielvorgaben übertreffen. Das Betriebsergebnis erreichte 1,3 Milliarden Euro, was ebenfalls über den Vorhersagen lag. Diese positive Entwicklung führte zu einem Anstieg der Adidas-Aktien um 2,8 Prozent auf der Handelsplattform Tradegate.
Konzernchef Björn Gulden zeigte sich erfreut über das Ergebnis und betonte die starke Wachstumsdynamik für Adidas. Er sieht weiteres Potenzial zur Marktanteilssteigerung und strebt ein zweistelliges Wachstum an, trotz der makroökonomischen Herausforderungen. Das Ziel einer operativen Marge von zehn Prozent rückt dabei wieder in den Fokus.
Die starke Performance von Adidas im vierten Quartal ist ein Beweis für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie und die Fähigkeit, sich in einem herausfordernden Marktumfeld zu behaupten. Die Marke hat es geschafft, ihre Position zu stärken und gleichzeitig neue Wachstumschancen zu identifizieren.
Analysten sehen in den Ergebnissen von Adidas ein positives Signal für die Zukunft des Unternehmens. Die starke Nachfrage nach den Produkten und die Fähigkeit, die Margen zu verbessern, könnten zu einer weiteren Stärkung der Marktposition führen. Experten erwarten, dass Adidas auch in den kommenden Quartalen von der starken Nachfrage profitieren wird.
Die langfristige Prognose von Adidas wird am 5. März vorgestellt, und es wird erwartet, dass das Unternehmen weiterhin auf Wachstumskurs bleibt. Die Strategie, die operative Marge auf zehn Prozent zu steigern, zeigt das Vertrauen des Managements in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adidas überrascht mit starkem Umsatzwachstum und optimistischer Prognose" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.