MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Aktienmarkt haben die Kluft zwischen den beiden deutschen Sportartikelherstellern Adidas und Puma deutlich gemacht. Während Adidas seit Ende 2022 beeindruckende Gewinne verzeichnet, kämpft Puma mit einem dramatischen Kurssturz und strategischen Herausforderungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten Turbulenzen auf dem Aktienmarkt haben die Unterschiede zwischen Adidas und Puma, zwei der größten Namen in der Sportartikelbranche, weiter hervorgehoben. Während Adidas seine Position mit stabilen Gewinnen festigt, sieht sich Puma mit einem dramatischen Rückgang seiner Aktien konfrontiert. Der Kurssturz von fast 19 Prozent bei den im MDax gelisteten Puma-Aktien verdeutlicht die wachsende Kluft zwischen den beiden Unternehmen.
Adidas, das im Dax notiert, konnte seine Aktien stabil bei 258,10 Euro halten, was die unterschiedlichen Entwicklungen der beiden Unternehmen unterstreicht. Analysten kritisieren Pumas fehlende Antworten auf drängende Nachhaltigkeitsfragen, während das Unternehmen seine Margenziele auf das Jahr 2027 verschiebt. Diese Unsicherheiten haben das Vertrauen der Investoren erschüttert und zu einer Neubewertung der strategischen Ausrichtung von Puma geführt.
Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarktes, betont die kritische Lage, in der sich Puma befindet. Ein strategischer Neuanfang sei dringend erforderlich, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Interessanterweise befand sich Adidas vor zwei Jahren in einer ähnlichen Situation, bis der jetzige Vorstandsvorsitzende Björn Gulden, ein ehemaliger Puma-Chef, die Wende einleitete.
Seit ihrem Hoch im Herbst 2021 haben die Puma-Aktien kontinuierlich an Wert verloren, während Adidas seit Ende 2022 beeindruckende Gewinne vorweisen kann. Im bisherigen Verlauf des Börsenjahres 2025 hat Adidas bereits neun Prozent zugelegt, während Puma ein Minus von über 22 Prozent verbuchte. Diese Zahlen verdeutlichen die unterschiedlichen Herausforderungen und Erfolge der beiden Unternehmen.
Obwohl Puma im letzten Quartal ein höheres operatives Ergebnis erzielte, blieben die Erwartungen der Anleger unerfüllt. Dies steht im Kontrast zu den positiven Zahlen von Adidas. Analysten wie Wendy Liu von Barclays und das Bankhaus Metzler bemängeln Pumas fehlende Antworten auf die drängenden Fragen zur Nachhaltigkeit der Lifestyle-Trends.
Die Verschiebung des Margenziels auf 2027 wirft bei Investoren Fragen nach Pumas Fähigkeit auf, seine strategischen Ziele effizient umzusetzen. Analyst Felix Dennl hat aufgrund dieser Unsicherheiten und der verfehlten Erwartungen seine Kaufempfehlung für Puma zurückgezogen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Puma vor großen Herausforderungen steht, um im Wettbewerb mit Adidas bestehen zu können.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adidas überholt Puma: Ein ungleiches Rennen der Sportartikelriesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.