NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es immer wieder neue Ansätze, die bestehende Technologien herausfordern. Actively AI, ein aufstrebendes Startup aus New York, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen und präsentiert einen innovativen Ansatz für den KI-gestützten Vertrieb.
Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren viele Branchen revolutioniert, doch im Bereich des Vertriebs stehen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Actively AI, ein Startup mit Sitz in New York, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Herausforderungen mit einem neuen Ansatz zu meistern. Anstatt sich auf die schiere Menge an Kundenkontakten zu konzentrieren, setzt Actively AI auf sogenannte ‘Reasoning’-Modelle, die es ermöglichen, die wertvollsten potenziellen Kunden gezielt anzusprechen.
Diese Modelle basieren auf einer Technik, die in der KI-Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie zwingen KI-Modelle dazu, ihre Logik zu entwickeln und ihre Arbeit zu überprüfen, was zu präziseren Ergebnissen führt. Actively AI behauptet, dass dieser Ansatz bereits erfolgreich ist und Unternehmen wie dem Fintech-Unternehmen Ramp geholfen hat, zusätzliche Einnahmen in Millionenhöhe zu generieren.
Die jüngste Finanzierungsrunde des Startups, die 17,5 Millionen US-Dollar von Bain Capital Ventures einbrachte, zeigt das Vertrauen der Investoren in diesen innovativen Ansatz. Zusammen mit einer früheren, nicht angekündigten Seed-Runde von 5 Millionen US-Dollar von First Round Capital hat Actively AI insgesamt 22,5 Millionen US-Dollar gesammelt.
Der Mitbegründer und CEO von Actively AI, Mihir Garimella, beschreibt den Ansatz des Unternehmens als ‘GTM Superintelligence’. Diese reasoning-getriebene Methode soll nicht nur automatisieren oder assistieren, sondern aktiv die besten Entscheidungen zur Wachstumsförderung treffen.
Actively AI nutzt eine Kombination aus eigenen Modellen und populären Reasoning-Modellen von OpenAI und Anthropic, um seine Technologie zu betreiben. Beide Gründer haben zuvor KI an der Stanford University studiert, wobei Garimella sich auf ein eng verwandtes Feld namens aktives Lernen konzentrierte, was dem Startup seinen Namen gab.
Die Finanzierung von Actively AI ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Boom bei Reasoning-Modellen über die großen KI-Unternehmen wie OpenAI oder DeepSeek hinaus auch Startups erreicht. Erst kürzlich hat ein von YC unterstütztes Startup 5 Millionen US-Dollar gesammelt, um einen ‘Reasoning-Engine’ für die Reduzierung von Papierkram im Gesundheitswesen zu entwickeln.
Ob der reasoning-gestützte Ansatz von Actively AI tatsächlich wie angekündigt funktioniert oder ob dies nur eine neue Variante von KI-Vertriebstools wird, bleibt abzuwarten. Schließlich hat Reasoning erst Ende letzten Jahres mit dem Aufstieg von DeepSeek wirklich an Fahrt gewonnen. Für den Moment jedoch scheinen einige Investoren von der Idee überzeugt zu sein.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
Werkstudent Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Actively AI: Neue Ansätze für den KI-gestützten Vertrieb" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Actively AI: Neue Ansätze für den KI-gestützten Vertrieb" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Actively AI: Neue Ansätze für den KI-gestützten Vertrieb« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!