MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Mini-PCs im Budget-Segment erhält mit dem Acemagic K1 einen neuen Mitstreiter. Ausgestattet mit dem Ryzen 5 7430U von AMD, bietet dieser kompakte Rechner eine interessante Kombination aus Leistung und Preis. Besonders für Anwender, die einen leisen und effizienten PC für alltägliche Aufgaben suchen, könnte der K1 eine attraktive Option darstellen.
Der Acemagic K1, ein Produkt der Mini-PC-Union, bringt frischen Wind in die Einstiegsklasse der Mini-PCs. Mit einem Preis von 253 Euro und einem Rabattcode, der bis März 2025 gültig ist, positioniert sich der K1 als kostengünstige Lösung für Nutzer, die auf der Suche nach einem kompakten und leistungsfähigen PC sind. Der Ryzen 5 7430U, der im K1 verbaut ist, basiert auf der Zen-3-Architektur und bietet sechs Kerne sowie zwölf Threads. Trotz seiner älteren Architektur kann der Prozessor mit einer maximalen Taktrate von 4,3 GHz überzeugen.
Ein Highlight des Acemagic K1 ist der USB-C-Anschluss, der die Bildübertragung via Displayport-Protokoll unterstützt. Dies ermöglicht den Anschluss von bis zu drei Monitoren, was in dieser Preisklasse selten ist. Die integrierte Radeon RX Vega 7 Grafikeinheit ist zwar nicht die neueste, bietet jedoch für alltägliche Anwendungen ausreichende Leistung. Der Mini-PC ist zudem mit 16 GB RAM und einer 512 GB SSD ausgestattet, wobei die SSD nur SATA-Geschwindigkeiten unterstützt.
In Bezug auf die Leistung zeigt sich der Ryzen 5 7430U als effizienter Prozessor, der in Benchmarks wie PCmark 10 und 3Dmark Time Spy gute Ergebnisse erzielt. Obwohl er sich leistungsmäßig hinter dem Ryzen 7 5800U einordnen muss, bietet er dennoch eine solide Performance für den Preis. Der Stromverbrauch des K1 ist ebenfalls bemerkenswert niedrig, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option macht.
Der Acemagic K1 ist nicht nur leise, sondern auch gut verarbeitet. Das Kunststoffgehäuse mag für einige ein Nachteil sein, doch in dieser Preisklasse ist es akzeptabel. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht machen den K1 zudem sehr portabel. Allerdings gestaltet sich das Aufrüsten von RAM und SSD etwas komplizierter, da das gesamte Mainboard herausgenommen werden muss.
Für Nutzer, die einen Mini-PC für Office-Anwendungen oder als Mediencenter suchen, bietet der Acemagic K1 eine interessante Option. Die Kombination aus Preis, Leistung und Ausstattung macht ihn zu einer attraktiven Wahl. Zwar ist er für anspruchsvolle Spiele weniger geeignet, doch für alltägliche Aufgaben reicht die Leistung aus. Insgesamt erhält der Acemagic K1 im Test viereinhalb Sterne, wobei nur wenig für die volle Punktzahl fehlt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Prozessmanager / Business Analyst – Conversational AI (w/m/d)
Senior Data Scientist * Generative AI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Acemagic K1: Preiswerter Mini-PC mit Ryzen 5 im Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Acemagic K1: Preiswerter Mini-PC mit Ryzen 5 im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Acemagic K1: Preiswerter Mini-PC mit Ryzen 5 im Test« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!