MONTREAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der weltgrößte Brauereikonzern AB InBev hat im vierten Quartal 2025 die Umsatzerwartungen übertroffen, obwohl die Verkaufsvolumina zurückgingen.
Der weltweit führende Brauereikonzern AB InBev hat seine Umsatzerwartungen im vierten Quartal 2025 übertroffen, obwohl die Verkaufsvolumina einen Rückgang verzeichneten. Das Unternehmen, bekannt für Marken wie Budweiser, Corona und Stella Artois, meldete einen Umsatzanstieg von 3,4 % auf 14,84 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten zuvor einen Rückgang auf 14,05 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Für das gesamte Jahr stieg der Umsatz um 2,7 % auf 59,77 Milliarden US-Dollar, was die Erwartungen der Analysten von 59,3 Milliarden US-Dollar übertraf. Trotz dieser positiven Entwicklung verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang der Verkaufsvolumina um 1,9 % im vierten Quartal und 1,4 % im gesamten Jahr. Diese Entwicklung wurde hauptsächlich auf die schwache Nachfrage in China und Argentinien zurückgeführt.
Interessanterweise war der Rückgang der Volumina vor allem bei den Bierprodukten zu beobachten, während die Nachfrage nach den nicht-alkoholischen Marken wie Cutwater Spirits und Brutal Fruit Spritzer stabil blieb. Trotz der Herausforderungen auf dem Biermarkt zeigt sich AB InBev optimistisch und sieht die globale Biernachfrage weiterhin als robust an.
Das Unternehmen plant, im Jahr 2025 ein Wachstum des Gewinns vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) im Einklang mit seinem mittelfristigen Ausblick von 4 % bis 8 % zu erzielen. Diese Prognose unterstreicht das Vertrauen von AB InBev in die Widerstandsfähigkeit des Biermarktes, trotz der aktuellen Herausforderungen.
Die Herausforderungen in China und Argentinien spiegeln breitere wirtschaftliche Trends wider, die sich auf den Konsum auswirken. In China hat die wirtschaftliche Abkühlung die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigt, während in Argentinien die Inflation den Konsum drosselt. Diese Faktoren haben zu einem Rückgang der Nachfrage nach Premium-Biermarken geführt.
AB InBev setzt auf eine Diversifizierung seines Produktportfolios, um den Herausforderungen auf dem Biermarkt zu begegnen. Die Investitionen in nicht-alkoholische Getränke und innovative Produkte sollen das Wachstum in den kommenden Jahren sichern. Diese Strategie könnte dem Unternehmen helfen, sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten.
Die Zukunft des Biermarktes bleibt ungewiss, doch AB InBev zeigt sich zuversichtlich, dass die Nachfrage nach Bier weltweit stabil bleibt. Das Unternehmen plant, seine Marktposition durch strategische Investitionen und eine verstärkte Fokussierung auf wachstumsstarke Regionen zu stärken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
Werkstudent (m/w/d) digitales Produktmanagement AI/GenAI InsurTech
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AB InBev übertrifft Umsatzerwartungen trotz Rückgang der Verkaufszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AB InBev übertrifft Umsatzerwartungen trotz Rückgang der Verkaufszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AB InBev übertrifft Umsatzerwartungen trotz Rückgang der Verkaufszahlen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!