NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Börsengang von CoreWeave, einem prominenten Anbieter von KI-optimierter Cloud-Infrastruktur, hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Unterstützt von NVIDIA, hat das Unternehmen in den letzten Jahren erheblich von der steigenden Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz profitiert.
CoreWeave, einst ein kleines Startup im Bereich Krypto-Mining, hat sich zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der KI-optimierten Cloud-Infrastruktur entwickelt. Der Börsengang des Unternehmens am 28. März 2025 an der NASDAQ war ein mit Spannung erwartetes Ereignis, das jedoch mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde. Trotz der Unterstützung durch den Chip-Giganten NVIDIA und einer beeindruckenden Umsatzsteigerung von 700 Prozent im Jahr 2024, standen dem Unternehmen auch erhebliche Risiken gegenüber.
Ein zentrales Risiko ist die Abhängigkeit von wenigen Großkunden, insbesondere Microsoft, das allein 62 Prozent des Umsatzes von CoreWeave im Jahr 2024 ausmachte. Diese Konzentration birgt das Risiko, dass Veränderungen in der Geschäftsbeziehung oder im Marktumfeld erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität des Unternehmens haben könnten. Zudem stiegen die Verluste im gleichen Jahr um 45 Prozent auf 863 Millionen US-Dollar, was die Herausforderungen des kapitalintensiven Geschäftsmodells unterstreicht.
Der Börsengang selbst verlief zunächst enttäuschend. Der Ausgabepreis der Aktie wurde auf 40 US-Dollar festgelegt, unterhalb der ursprünglich geplanten Spanne von 47 bis 55 US-Dollar. Am ersten Handelstag fiel der Kurs sogar unter den Ausgabepreis, erholte sich jedoch bis zum Börsenschluss wieder auf diesen Wert. Die Volatilität der Aktie setzte sich in den folgenden Wochen fort, was teilweise auf externe Marktturbulenzen zurückzuführen war.
Ein bemerkenswerter Anstieg der Aktie auf 64,62 US-Dollar am 2. April wurde durch die Ankündigung eines neuen KI-Benchmark-Rekords mit den NVIDIA GB200 Grace Blackwell Superchips ausgelöst. Diese Nachricht stärkte die Position von CoreWeave als bevorzugter Anbieter für führende KI-Labore und Unternehmen. Doch ebenso schnell wie der Kurs gestiegen war, fiel er auch wieder, beeinflusst durch die Unsicherheiten der globalen Märkte.
Analysten bleiben dennoch überwiegend optimistisch. Laut einer Analyse von JPMorgan wird CoreWeave als führender Anbieter von Next-Gen-GPUs gesehen, was es für andere Hyperscaler schwierig macht, die Branchenführerschaft zu übernehmen. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass das schuldenfinanzierte Geschäftsmodell Risiken birgt, die eine hohe Risikotoleranz erfordern.
Die Zukunft von CoreWeave bleibt spannend. Während der erste Monat an der Börse von Volatilität geprägt war, zeigt das Unternehmen Potenzial für weiteres Wachstum, insbesondere durch die fortschreitende Integration von KI-Technologien in verschiedenen Branchen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob CoreWeave seine Position im Markt weiter festigen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer KI (w/m/d)

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CoreWeave: Ein Monat nach dem Börsengang und die Herausforderungen der KI-Cloud" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CoreWeave: Ein Monat nach dem Börsengang und die Herausforderungen der KI-Cloud" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CoreWeave: Ein Monat nach dem Börsengang und die Herausforderungen der KI-Cloud« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!