NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe von US-Bundesstaaten hat eine Klage gegen die von Donald Trump eingeführte Zollpolitik eingereicht. Diese Zölle, die als rechtswidrig und wirtschaftlich schädlich angesehen werden, haben zu erheblichen Spannungen innerhalb der USA geführt.
In einer beispiellosen Aktion haben zwölf US-Bundesstaaten, darunter sowohl demokratisch als auch republikanisch geführte, eine Klage gegen die Zollpolitik der Trump-Regierung eingereicht. Diese Zölle, die ohne Zustimmung des Kongresses eingeführt wurden, haben laut den Klägern die Wirtschaft destabilisiert und zu einem Chaos geführt, das sowohl Familien als auch Unternehmen betrifft.
Die Klage wurde beim U.S. Court of International Trade in New York eingereicht und argumentiert, dass die Befugnis zur Erhebung von Zöllen und Steuern laut US-Verfassung beim Kongress liegt. Präsident Trump habe seine Befugnisse überschritten, indem er sich auf den International Emergency Economic Powers Act berief, der nur in Notfällen angewendet werden darf, die eine außergewöhnliche Bedrohung aus dem Ausland darstellen.
Zu den klagenden Staaten gehören unter anderem Oregon, Colorado und New York. Besonders bemerkenswert ist die Beteiligung der republikanischen Staaten Arizona und Nevada, was auf parteiübergreifende Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle hinweist. Die Generalstaatsanwältin von Arizona, Kris Mayes, bezeichnete die Zollpolitik als „wahnsinnig“ und „wirtschaftlich rücksichtslos“.
Bereits zuvor hatte Kalifornien eine separate Klage eingereicht. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom warnte, dass sein Staat als größter Importeur der USA erhebliche Einnahmeverluste erleiden könnte. Diese Klagen spiegeln die wachsende Unzufriedenheit mit der Handelspolitik der Trump-Administration wider, die auch international für Spannungen sorgt.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat ebenfalls Bedenken geäußert, dass die US-Zölle und die darauf folgenden Vergeltungsmaßnahmen die globale Wirtschaft belasten. Trotz dieser Warnungen plant Trump, in den kommenden Wochen weitere Zölle zu erheben, falls keine Fortschritte in den Handelsgesprächen erzielt werden.
Die Einführung von Sonderzöllen, insbesondere gegen China, hat den Handelskonflikt weiter verschärft. Während einige Zölle pausiert wurden, gelten auf chinesische Produkte weiterhin hohe Abgaben. Diese Maßnahmen haben zu einer Eskalation der Spannungen zwischen den USA und ihren Handelspartnern geführt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

AI Engineer / Software Engineer (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!