MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin, die erste dezentrale digitale Währung der Welt, hat über ein Jahrzehnt damit verbracht, die Fantasie von Technikbegeisterten, Libertären und Investoren zu beflügeln. Während die Finanzwelt in den letzten Jahren von der Aufregung über Bitcoin-ETFs erfasst wurde, argumentieren einige Experten, dass der wahre Schlüssel zum Erfolg von Bitcoin nicht in der Finanzwelt, sondern im alltäglichen Gebrauch liegt.
Bitcoin, die erste dezentrale digitale Währung der Welt, hat über ein Jahrzehnt damit verbracht, die Fantasie von Technikbegeisterten, Libertären und Investoren zu beflügeln. Während die Finanzwelt in den letzten Jahren von der Aufregung über Bitcoin-ETFs erfasst wurde, argumentieren einige Experten, dass der wahre Schlüssel zum Erfolg von Bitcoin nicht in der Finanzwelt, sondern im alltäglichen Gebrauch liegt.
Bitcoin-ETFs, die in den USA und anderswo eingeführt wurden, ermöglichen es Investoren, an der Preisentwicklung von Bitcoin teilzuhaben, ohne die Kryptowährung selbst zu besitzen. Sie werden als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und der Krypto-Welt gefeiert. Doch diese Fokussierung auf ETFs verfehlt den eigentlichen Zweck von Bitcoin, das als Peer-to-Peer-E-Cash-System konzipiert wurde. ETFs verwandeln Bitcoin in ein spekulatives Asset, anstatt es als funktionale Währung zu etablieren.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Supermarkt, füllen Ihren Einkaufswagen mit Lebensmitteln und bezahlen an der Kasse mit Bitcoin. Diese Vision könnte die Bitcoin-Adoption auf ein neues Niveau heben. Doch trotz dieser Möglichkeit bleibt Bitcoin an der Verkaufsstelle eine Seltenheit. Der Grund dafür liegt in der Volatilität der Kryptowährung, die den täglichen Gebrauch erschwert.
Der wahre Durchbruch für Bitcoin könnte in seiner Nutzung als Zahlungsmittel im Alltag liegen. Wenn Bitcoin in Supermärkten, Cafés und Tankstellen akzeptiert wird, könnte dies einen Kreislauf in Gang setzen: Mehr Händler akzeptieren Bitcoin, weil Kunden es verlangen, und mehr Kunden nutzen es, weil Händler es akzeptieren. Diese organische Wachstumsdynamik könnte den Einfluss von ETFs bei weitem übertreffen.
Ein weiteres Hindernis für die Adoption von Bitcoin ist die Volatilität. Der Einsatz von Bitcoin für alltägliche Einkäufe fühlt sich riskant an, wenn der Wert der Währung innerhalb kurzer Zeit stark schwanken kann. Im Gegensatz dazu kümmern sich ETFs nicht um die Nutzbarkeit von Bitcoin; sie sind für das Halten, nicht für das Ausgeben konzipiert.
Bitcoin hat das Potenzial, in Regionen mit instabilen Finanzsystemen wie Venezuela oder Nigeria eine wichtige Rolle zu spielen. In diesen Gebieten sind ETFs irrelevant, da die meisten Menschen keine Brokerkonten oder verfügbares Einkommen zum Investieren haben. Was sie brauchen, ist eine Möglichkeit, für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen, wenn lokale Währungen zusammenbrechen oder Banken versagen.
Um Bitcoin als alltägliches Zahlungsmittel zu etablieren, müssen Entwickler, Unternehmen und Befürworter die Nutzbarkeit über die Spekulation stellen. Unternehmen, die Bitcoin-Zahlungen integrieren, sollten verstärkt auf Einzelhandelspartnerschaften setzen. Auch Bildung spielt eine Schlüsselrolle, um das Verständnis von Bitcoin als praktisches Werkzeug zu fördern.
Bitcoin braucht keine ETFs, um zu gedeihen; es braucht Supermärkte, Bodegas und Märkte, auf denen echte Menschen echtes Geld ausgeben. ETFs sind ein finanzieller Trick, der den Preis verstärkt, aber nicht den Zweck. Die wahre Adoption kommt, wenn Bitcoin von den Handelsscreens zu den Kassenlinien wechselt, von einem spekulativen Asset zu einer globalen Währung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin braucht keine ETFs, sondern Supermärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin braucht keine ETFs, sondern Supermärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin braucht keine ETFs, sondern Supermärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!