PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der anhaltende Handelskonflikt zwischen China und den USA hat weitreichende wirtschaftliche Folgen, die sich insbesondere in der Deflation der chinesischen Wirtschaft bemerkbar machen. Seit über zwei Jahren sinken die Produzentenpreise in China, was auf die zunehmenden Überkapazitäten in der Industrie zurückzuführen ist. Diese Situation wird durch die hohen US-Zölle auf chinesische Produkte weiter verschärft.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Problem entwickelt, das weit über die Grenzen der beiden Länder hinausreicht. Die chinesische Wirtschaft, die stark exportorientiert ist, sieht sich mit sinkenden Produzentenpreisen konfrontiert, die seit 30 Monaten kontinuierlich fallen. Im März dieses Jahres verzeichnete China einen Rückgang der Produzentenpreise um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während auch die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent sanken.
Die hohen Zölle, die die USA auf chinesische Produkte erheben, haben den Zugang zum wichtigsten Absatzmarkt für viele chinesische Unternehmen erheblich erschwert. Dies führt zu einem Anstieg der Überkapazitäten, da die produzierten Waren nicht mehr in den USA abgesetzt werden können. Die Unternehmen stehen unter dem Druck, neue Märkte zu erschließen oder ihre Preise weiter zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lynn Song, Chefvolkswirt der niederländischen Bank ING in China, betont, dass die US-Zölle das Problem der Überkapazitäten verschärfen und wahrscheinlich zu einem intensiveren Preiswettbewerb führen werden. Dies könnte dazu führen, dass die Preise in China weiter unter Druck geraten, was die Deflationsspirale weiter antreiben könnte.
Deflation wird von Ökonomen oft als gefährlicher angesehen als Inflation, da sie die Investitionsbereitschaft von Unternehmen und Verbrauchern hemmt. Wenn sinkende Preise erwartet werden, neigen sowohl Unternehmen als auch Verbraucher dazu, Investitionen und Käufe aufzuschieben, was das Wirtschaftswachstum weiter schwächt. Trotz eines offiziell gemeldeten Wachstums von fünf Prozent im letzten Jahr gibt es immer wieder Zweifel an der Genauigkeit dieser Zahlen.
Die chinesische Regierung steht vor der Herausforderung, Maßnahmen zu ergreifen, um die Deflation zu bekämpfen und die Wirtschaft zu stabilisieren. Dies könnte durch eine Kombination aus geldpolitischen Anreizen und strukturellen Reformen geschehen, um die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Industrie zu stärken und neue Absatzmärkte zu erschließen.
In der Zwischenzeit beobachten internationale Märkte die Entwicklungen in China genau, da die wirtschaftliche Gesundheit des Landes erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben kann. Die anhaltende Unsicherheit im Handelskonflikt zwischen den USA und China trägt zur Volatilität der Märkte bei und könnte langfristige Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen und die wirtschaftliche Stabilität weltweit haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Deflationsproblem verschärft sich durch US-Handelskonflikt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Deflationsproblem verschärft sich durch US-Handelskonflikt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Deflationsproblem verschärft sich durch US-Handelskonflikt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!